results
-
-
-
Gender and the History of Institutions
The aim of this book series is to examine the history of institutions around the world through the lens of gender. Of interest are institutions established with the specific purpose of regulating gender and sexuality (e.g. the Magdalen asylums, Magdalen hospitals, penitentiaries, refuges, mother and baby institutions) as well as those with more general purposes where gender has had an important role in their operation and function (e.g. prisons, workhouses, lunatic asylums), including both religious and private organisations. The series supports the increasing interest in these institutions internationally, both in academia and in the treatment of ‘historical’ abuse. The series highlights the range of archives that can be considered in examining this history, not only in English-speaking countries but also in countries where the institutions described above have existed and determined the lives of many people. It will also broaden the conversation by widening the scope of institutions being considered. The series has as its main objective expanding the discussion of gender in reference to these lesser known institutions. At the same time, its purpose is to provide academia with a forum for discussion and a critical approach to the concepts of gender and institutions that attract both researchers and the general public. All projects undergo rigorous peer review before acceptance for publication.
0 publications
-
Betriebswirtschaftliche Studien
Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und InstitutionDie Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.
93 publications
-
Von Freinet zu Freud: Die institutionelle Pädagogik von Fernand Oury
Übersetzt von Renate Kock und Erdmuthe Mouchet unter Mitwirkung von Claude Mouchet©2015 Monographs -
Standes- oder Leistungselite?
Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806)©2002 Thesis -
«Klasse statt Masse!»
Stärkung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten als Mittel zur nationalen Vielfaltssicherung im Rahmen grenzüberschreitender Programmangebote in Europa- Eine Analyse des Zielkonfliktes zwischen nationalen Qualitätsansprüchen, technischem Fortschritt©1998 Thesis -
Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz
Der Einfluß von Nebenregierungen auf Struktur und Entwicklungsdynamik des schweizerischen Sozialstaates©1998 Thesis -
Institutionen und Kultur in Südosteuropa
©2014 Edited Collection -
Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa
©1994 Edited Collection -
Politische Institutionen und Sozialkapital
Ein internationaler Vergleich der Determinanten sozialen Kapitals©2010 Thesis -
Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben
Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4©2010 Thesis -
Neue Institutionenökonomik und politische Institutionen
Zur Anwendung der ökonomischen Theorie auf politische Institutionen und Organisationen©2001 Thesis -
Das Sprachenregime der Institutionen der Europäischen Union zwischen Grundsatz und Effizienz
Eine neue Sichtweise in der institutionellen Sprachenfrage Europas©2005 Thesis -
Kurze Geschichte der Psychologie und Psychotherapie (1783–2020)
Paradigmen und Institutionen: Vereint oder getrennt?©2022 Monographs -
Parafisci: Institutionen einer staatlichen Aufgabenentlastung
Eine finanzwissenschaftliche Analyse von Parafisci aus der Perspektive neuerer ökonomischer Theorieansätze©2004 Thesis -
An Emerging Institution?
Multiple Citizenship in Europe – Views of Officials©2008 Edited Collection -
Institution und Handlung
Hermann Hellers Staatslehre im Lichte analytischer Theorien sozialen Handelns©2008 Thesis -
Der Zusammenhang zwischen Biologieunterricht und biologieorientiertem Interesse in einer 6. Klasse eines Gymnasiums
Unterrichtsbeobachtung, Schüler- und Lehrerbefragung©1998 Thesis -
Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung
©2012 Conference proceedings -
Die Wirtschaftsprobleme Kameruns
Eine Untersuchung der Bedeutung von Institutionen für den Entwicklungsprozeß©1998 Thesis