Loading...

results

10 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Translinguae

    Studien zur interlingualen Kommunikation

    In der Reihe „Translinguae“ werden Themen der Germanistik und Linguistik aufgegriffen, die sich auf Kommunikationsformen beziehen, bei denen mehr als eine Sprache beteiligt ist. Wenn die Qualität der internationalen Kommunikation einen ausreichend hohen Standard erreichen soll, bedarf es weiterer Erforschung der linguistischen sowie der kulturellen und kommunikativen Aspekte translingualer Kommunikation im weitesten Sinne. Es geht also sowohl um den freien als auch um den gebundenen Transfer von Inhalten, wie er sich beim Übersetzen und Dolmetschen realisiert. Forschung, Didaktik und Praxis werden in dieser Reihe gleichermaßen berücksichtigt. In der Reihe „Translinguae“ werden Themen der Germanistik und Linguistik aufgegriffen, die sich auf Kommunikationsformen beziehen, bei denen mehr als eine Sprache beteiligt ist. Wenn die Qualität der internationalen Kommunikation einen ausreichend hohen Standard erreichen soll, bedarf es weiterer Erforschung der linguistischen sowie der kulturellen und kommunikativen Aspekte translingualer Kommunikation im weitesten Sinne. Es geht also sowohl um den freien als auch um den gebundenen Transfer von Inhalten, wie er sich beim Übersetzen und Dolmetschen realisiert. Forschung, Didaktik und Praxis werden in dieser Reihe gleichermaßen berücksichtigt. In der Reihe „Translinguae“ werden Themen der Germanistik und Linguistik aufgegriffen, die sich auf Kommunikationsformen beziehen, bei denen mehr als eine Sprache beteiligt ist. Wenn die Qualität der internationalen Kommunikation einen ausreichend hohen Standard erreichen soll, bedarf es weiterer Erforschung der linguistischen sowie der kulturellen und kommunikativen Aspekte translingualer Kommunikation im weitesten Sinne. Es geht also sowohl um den freien als auch um den gebundenen Transfer von Inhalten, wie er sich beim Übersetzen und Dolmetschen realisiert. Forschung, Didaktik und Praxis werden in dieser Reihe gleichermaßen berücksichtigt.

    3 publications

  • Title: Русско-французские лексические параллели / Les parallèles lexicaux russes-français

    Русско-французские лексические параллели / Les parallèles lexicaux russes-français

    Теоретическое обоснование и словарь / Fondements théoriques et Dictionnaire
    by Didier Dupuy (Author) Volodymyr Dubichynskyi (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Interlinguale Paronyma

    Interlinguale Paronyma

    Eine Deutsch-Spanische Sammlung
    by José M. Navarro de Adriaensens (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Interlinguale Lakunen in Diskursen

    Interlinguale Lakunen in Diskursen

    Eine empirische Studie anhand von ausgewählten deutschen und polnischen Textbeispielen
    by Karolina Miłosz-Szewczyk (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Homonyme und ihre formale Auflösbarkeit im System Sprache

    Homonyme und ihre formale Auflösbarkeit im System Sprache

    Dargestellt an altrussischen Berufsbezeichnungen
    by Eckehard A. Hilf (Author) 1974
    ©1974 Monographs
  • Title: Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte

    Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte

    Deutschland und Italien treffen sich
    by Marina Brambilla (Volume editor) Valentina Crestani (Volume editor) Fabio Mollica (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Les langues de la médecine

    Les langues de la médecine

    Analyse comparative interlingue
    by Pascaline Faure (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation

    Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation

    Intra- und interlinguale Perspektiven
    by Dorothee Heller (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Homepages im World Wide Web

    Homepages im World Wide Web

    Eine interlinguale Untersuchung zur Textualität in einem globalen Medium
    by Daniela Schütte (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Phoronyms

    Phoronyms

    Classifiers, Class Nouns, and the Pseudopartitive Construction
    by Christopher Beckwith (Author)
    ©2007 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year