results
-
- Theology & Philosophy (78)
- Law, Economics & Management (71)
- Science, Society & Culture (48)
- German Studies (42)
- History & Political Science (25)
- Education (19)
- Linguistics (15)
- Media and Communication (7)
- The Arts (5)
- English Studies (2)
- Romance Studies (2)
- Slavic Studies (2)
-
Mensch und Gesellschaft
Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische ReflexionenDie Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.
20 publications
-
Arbeiten zur Urgeschichte des Menschen
19 publications
-
Menschen und Strukturen
Historisch-sozialwissenschaftliche StudienDie Reihe Menschen und Strukturen präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann.
26 publications
-
-
«Der Mensch ist ein Landtreter»
Die Bedeutung des Raums im politischen Denken von Carl Schmitt©2008 Thesis -
Was ist der Mensch?
Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie- Ein Wiener Symposium©2004 Conference proceedings -
Das Deutsche Reich ist eine Republik
Beiträge zur Kommunikation und Sprache der Weimarer Zeit©2003 Edited Collection -
«Ich bin einfach ein Mensch»
Ethnische Selbstverortung und lokale Bezüge junger Slowenen in Kärnten (Österreich)©2013 Monographs -
Was ist das Wahrzeichen Deutschlands?
Eine Studie zur Identifikation mit den nationalen Symbolen der Deutschen -
«Es ist vergeblich... . Sie sagen: er ist ein Jude»
Die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns©2005 Thesis -
‘Oft ist das Leben ein Tod [...] und der Tod ein besseres Leben’
Selbstmord und Mord im Werk von J. M. R. Lenz©2010 Monographs -
Die Inka – das Imperium, das aus der Kälte kam
Eine kriminalistische Spurensuche nach der mittelalterlichen Warmperiode©2011 Monographs -
Ist Religion ein Produkt der Evolution?
Überlegungen zur Naturgeschichte von Religion und Religionen©2019 Edited Collection