results
- 
		
			
	Arbeiten und Bibliographien zum Buch- und BibliothekswesenISSN: 0724-5254 Die Reihe dient der Präsentation buchkundlicher, bibliotheksfachlicher und bibliographischer Arbeiten. Sie steht offen für Publikationen aus den Bereichen des wissenschaftlichen und des öffentlichen Bibliothekswesens. Aufgenommen werden Publikationen der skizzierten Thematik mit einer Grundlage im gesamten Kanon der Wissenschaftsfächer. Erwünscht ist ein Bezug der behandelten Thematik zu Ost- und Südosteuropa. 14 publications 
- 
		
			
	Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik / Regensburg Studies in British and American Languages and CulturesThe series Regensburg Studies in British and American Languages and Cultures was established in 1971 and publishes studies on the languages, literatures and cultures of North America, the British Isles, as well as the English-speaking regions of Africa, Asia, Oceania and the Caribbean. Within a transhistorical, transnational and interdisciplinary conceptual framework, the monographs in this series have stressed different areas of focus in their engagement with textual, performative, visual, material and virtual forms of representation. Recent subjects of investigation have been, for instance, language variation and varieties of English as well as the representation and enactment of regional, (trans)national and global identities. Die Buchreihe Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik besteht seit 1971 und publiziert Studien zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen Nordamerikas, der britischen Inseln sowie der englischsprachigen Regionen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und der Karibik. Transhistorisch, transnational und interdisziplinär ausgerichtet, wählen die Monographien der Reihe je unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Auseinandersetzung mit textuellen, performativen, visuellen, materiellen oder virtuellen Repräsentationsformen. Untersuchungsgegenstände der letzten Jahre waren beispielsweise die sprachlichen Varietäten des Englischen sowie Darstellungen und Inszenierungen von regionalen, (trans)nationalen und globalen Identitäten. 48 publications 
- 
		
			
	
	Der Briefwechsel von Jakob Burckhardt und Paul Heyse©1974 Others
- 
		
			
	
	Mandragora und Alraun in der deutschen Wissenschaft und LiteraturAm Beispiel Grimmelshausen und Jacob Grimm©2024 Monographs
- 
		
			
	
	Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte©2020 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Gesellschaftbild in Jakob Arjounis Werk©2019 Monographs
- 
		
			
	
	Marktzugangsregeln für pflanzliche Arzneimittel©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Calderón de la Barca und das KomischeUnter besonderer Berücksichtigung der ersten Schauspiele©1975 Others
- 
		
			
	
	Rechtswidrigkeit im StaatshaftungsrechtDie Bedeutung des Handlungsunrechts für die Begrenzung der Haftung bei verschuldensunabhängigen Tatbeständen©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Der Diskurs über Deklamation und über die Praktiken auditiver LiteraturvermittlungDer Deutschunterricht des höheren Schulwesens in Preußen (1820–1900)©2017 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Zur Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO©2018 Thesis
- 
		
			
	
	Der Einfluss des Bundeshaushalts auf den schweizerischen KonjunkturverlaufEine empirische Untersuchung des Zeitraums 1950-1970©1975 Others
- 
		
			
	
	Modell-Platonismus in der ÖkonomieZur Aktualität einer klassischen epistemologischen Kritik©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Geheime Nachrichtendienste und GlobalisierungDer Faktor «Intelligence» zwischen staatenweltlicher Bedrohungsanalyse und weltgesellschaftlicher Risikoperzeption©1999 Thesis






















