results
-
Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus
Humanism, which is characterized by the special status of human beings within the world, i.e. human beings do not differ gradually but categorically from other natural beings, is in a crisis. It gets attacked from various directions. Basically, it is possible to distinguish two main movements which try to transcend Humanism: Trans- and Posthumanism. In the book series Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus, monographs and essay collections will be published which discuss aspects of this range of topics historically or systematically. Editor Dr. Stefan Lorenz Sorgner, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Editors Homepage: www.sorgner.de. From 1st January 2016 employed as an associate professor of philosophy at the John Cabot University in Rome. Editorial Board Members: Prof. Dr. H. James Birx, Anthropology, Canisus College, SUNY Geneseo, USA Prof. Dr. Irina Deretic, Philosophy, University of Belgrade, Serbia Dr. James J. Hughes, Sociology, Executive Director, Institute for Ethics and Emerging Technologies Lecturer, Public Policy Studies, Trinity College, Associate Editor, Journal of Evolution and Technology, USA Prof. Dr. Andy Miah, Ethics and Emerging Technologies, University of the West of Scotland, a Fellow of FACT, the Foundation for Art and Creative Technology (Liverpool), and a Fellow of the Institute for Ethics and Emerging Technologies (USA) Prof. Dr. Domna Pastourmatzi, American Literature, University of Thessaloniki, Greece Prof. Dr. Evi Sampanikou, Art History, University of the Aegean, Greece Der Humanismus, der durch die Sonderstellung des Menschen in der Welt gekennzeichnet ist, d.h. der Mensch unterscheidet sich nicht graduell, sondern kategorisch von anderen natürlichen Wesen, befindet sich in einer Krise. Er wird aus verschiedenen Richtungen attackiert. Grundsätzlich kann man zwei Hauptströmungen feststellen, die sich darum bemühen, den Humanismus zu überwinden, den Trans- und den Posthumanismus. Im Rahmen der Buchreihe Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus sollen Monographien und Sammelbände erscheinen, die Aspekte dieses Themenspektrums entweder historisch oder systematisch erörtern. Editor Dr. Stefan Lorenz Sorgner, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Homepage des Herausgebers: www.sorgner.de. Ab 1. Januar 2016 als Associate Professor für Philosophie an der John Cabot University in Rom angestellt. Editorial Board Mitglieder: Prof. Dr. H. James Birx, Anthropology, Canisus College, SUNY Geneseo, USA Prof. Dr. Irina Deretic, Philosophy, University of Belgrade, Serbia Dr. James J. Hughes, Sociology, Executive Director, Institute for Ethics and Emerging Technologies Lecturer, Public Policy Studies, Trinity College, Associate Editor, Journal of Evolution and Technology, USA Prof. Dr. Andy Miah, Ethics and Emerging Technologies, University of the West of Scotland, a Fellow of FACT, the Foundation for Art and Creative Technology (Liverpool), and a Fellow of the Institute for Ethics and Emerging Technologies (USA) Prof. Dr. Domna Pastourmatzi, American Literature, University of Thessaloniki, Greece Prof. Dr. Evi Sampanikou, Art History, University of the Aegean, Greece
9 publications
-
Jenseits
Eine mittelalterliche und mediävistische Imagination. Interdisziplinäre Ansätze zur Analyse des UnerklärlichenConference proceedings -
Jenseits der Arbeit
Der vergessene sozialistische Traum von Marx, Fromm und Marcuse©1999 Monographs -
Jenseits, Evolution, Geist
Schnittstellen zwischen Theologie und Naturwissenschaften©2003 Edited Collection -
Jenseits des Mainstreams
Alternative Denk- und Forschungsansätze in Biologie und Medizin©2004 Conference proceedings -
Pressetextsorten jenseits der ‘News’
Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität©2012 Conference proceedings -
Jenseits des Eisernen Vorhangs
Literaturvermittlung und Literaturproduktion in Rumänien (1945–1989)©2021 Edited Collection -
Jenseits der rassistischen Grenze
Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der "Geschichten" anderer "Philosophen")©2002 Monographs -
Jenseits des rechtsstaatlichen Strafrechts
©2007 Edited Collection -
Auf den Spuren des Jenseits
Chinesische Grabkultur in den Facetten von Wirklichkeit, Geschichte und Totenkult©2003 Conference proceedings -
Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks
©2020 Conference proceedings -
«Konrad» und «Gurkenkönig» jenseits der Pyrenäen
Christine Nöstlinger auf Spanisch und Katalanisch©2006 Thesis -
Lodz jenseits von Fabriken, Wildwest und Provinz
Kulturwissenschaftliche Studien über die Deutschen in und aus den polnischen Gebieten©2010 Monographs -
Selbstverständnis im Spannungsfeld zwischen Diesseits und Jenseits
Die Lübecker Ratsherrenwitwen Telse Yborg (gest. vor 1442), Wobbeke Dartzow (gest. 1441/42) und Mette Bonhorst (gest. 1445/46)©2017 Thesis -
«Sabbaticals»– Optionen der Lebensgestaltung jenseits des Berufsalltags
Erfahrungen mit neuen betrieblichen Freistellungsregelungen©2005 Thesis -
Joseph Wittig: Jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus
Sein Glaubenszeugnis als Entwurf einer Theologie für das dritte nachchristliche Jahrtausend – eine historisch-theologische Untersuchung©2022 Monographs -
Die Neue Moderne- Jenseits von Pragmatik und Postmoderne
Aus dem Französischen übersetzt von Elfie Poulain©2012 Monographs -
Die Rolle der Koalitionsfreiheit für Beschäftigungsverhältnisse jenseits des Arbeitnehmerbegriffs
Zur Abgrenzung abhängiger von selbständiger Beschäftigung und zur Eröffnung kollektiver Handlungsformen für selbständig Beschäftigte durch Art. 9 Abs. 3 GG©2003 Thesis -
Diesseits und Jenseits in der Kunst von Außenseitern und Spiritisten
©2009 Monographs