Loading...

results

30 results
Sort by 
Filter
  • Mythen in Jugendszenen

    Das Thema „Jugend“ ist seit Jahrzehnten ein breites Forschungsfeld, dennoch herrschen in diesem Bereich – oft aufgrund unterschiedlicher Ziele, Wünsche und Sichtweisen von Urteilenden und Beurteilten – viele Vorurteile. Gerade im Zusammenhang von politischer Partizipation, Kriminalität und Gewalt wird das Verhalten von Jugendlichen mehrheitlich negativ gewertet. In der Phase der Peer-Group-Sozialisation und der damit einhergehenden eigenen Identitätsfindung bei der Herausbildung und Gestaltung von Jugendszenen, scheinen Mythenbildungen an der Tagesordnung. Welche diese Szene-Mythen sind und inwieweit diese realen Gegebenheiten dieser Jugendszenen entsprechen, soll hier erforscht werden. Die Reihe Mythen in Jugendszenen will daher historische wie gegenwartsbezogene Studien aus allen Disziplinen, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Gestaltung von in Jugendszenen entstandenen und bestehenden Mythen befassen, mit einbeziehen. In dieser Reihe ist kein weiterer Band erschienen.

    1 publications

  • Studien zur Jugend- und Familienforschung

    ISSN: 0178-0212

    In dieser Buchreihe werden aktuelle Arbeiten zu den Themengebieten Prävention im Jugendalter, neue Ansätze in der Jugendhilfe und Therapieverfahren für Jugendliche veröffentlicht. Die möglichen Auswirkungen solcher Maßnahmen erfordern es, das familiäre und soziale Umfeld von Jugendlichen in den Mittelpunkt des Interesses zu reichen. Probleme des Jugendalters stehen in besonderer Weise in Wechselwirkung mit dem sozialen Umfeld. Solche Aspekte werden in dieser Schriftenreihe besonders beachtet. Die Reihe wendet sich an Jugendpsychologen, Sozialwissenschaftler und Familienforscher sowie Sozialpädagogen.

    21 publications

  • Title: Le jugement professionnel, au cœur de l’évaluation et de la régulation des apprentissages

    Le jugement professionnel, au cœur de l’évaluation et de la régulation des apprentissages

    by Lucie Mottier Lopez (Volume editor) Walther Tessaro (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Communiquer, juger et agir sous Staline

    Communiquer, juger et agir sous Staline

    La personne prise entre ses liens avec les proches et son rapport au système politico-idéologique
    by Malte Griesse (Author)
    ©2011 Thesis
  • Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

    Theorie – Geschichte – Didaktik

    Die Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien präsentiert das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsspektrum der der Reihe eigenen Thematik im Fachbereich Germanistik. Die Herausgeber sind seit langem in der Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur tätig und bringen ihre Kompetenzen in den Bereichen Linguistik und Pädagogik und ihre Erfahrungen aus kultur-wissenschaftlichen Forschungen mit ein. Die Reihe umfasst seit ihrem ersten Erscheinen 1998 zahlreiche Monographien und Sammelbände.

    133 publications

  • Title: Justice on Trial- Justice en question

    Justice on Trial- Justice en question

    The French ‘juge’ in question- Le juge mis en examen
    by Pascale Feuillée-Kendall (Volume editor) Helen Trouille (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Editor’s Homepage: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Site Web de l’ éditeur : Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Homepage der Herausgeber: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin

    12 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Europäische Kinder- und Jugendliteratur im interkulturellen Kontext

    This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. In dieser Reihe werden Dissertationen, Monographien, Sammelbände und Tagungsbände zur Kinder- und Jugendliteratur publiziert, welche die kulturelle Vielfalt in Europa thematisieren. Das Ziel der Reihe ist, die Kinder- und Jugendliteratur als inter- und supranationales Medium des Kulturtransfers in den wissenschaftlichen Diskurs zu bringen und zur aktuellen Diskussion über Folgen und Perspektiven der Migration beizutragen. Sie soll sowohl erfahrenen Spezialisten der Kinder- und Jugendliteratur als auch jungen Wissenschaftlern als Plattform dienen. Die Reihe bietet sowohl komparatistischen, mentalitätsgeschichtlich, kulturkritisch oder sozialpsychologisch ausgerichteten Untersuchungen als auch literatur- oder übersetzungstheoretischen Abhandlungen Raum. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch oder Französisch.

    2 publications

  • Title: «Die Zeitalter werden besichtigt»

    «Die Zeitalter werden besichtigt»

    Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung – Festschrift für Otto Brunken
    by Gabriele von Glasenapp (Volume editor) Andre Kagelmann (Volume editor) Felix Giesa (Volume editor) 2015
    ©2016 Others
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung international

    Kinder- und Jugendliteraturforschung international

    Ansichten und Aussichten- Festschrift für Hans-Heino Ewers
    by Gabriele von Glasenapp (Volume editor) Ute Dettmar (Volume editor) Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Stiefkinder des Fortschritts?- Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren

    Stiefkinder des Fortschritts?- Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren

    Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren
    by Katja Jewski (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur in der Hochschullehre am Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt a. M.: Vom Magister Germanistik zum Master Kinder- und Jugendliteratur-/ Buchwissenschaft
  • Title: 40 Jahre Skinheads

    40 Jahre Skinheads

    Jugendszene und Arbeitermythos
    by Frank Lauenburg (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Kinder- und Jugendliteraturforschung

    by Gina Weinkauff (Author) Thomas Boyken (Author)
  • Title: Jugendliche und Heranwachsende im psychiatrischen Maßregelvollzug
  • Title: Jugendkultur und Rhythmus

    Jugendkultur und Rhythmus

    Eine Untersuchung der Westberliner Halbstarkenkrawalle 1956-58 unter kommunikationsrhythmischem Aspekt
    by Ralf Albrecht (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Spiritualität und Event

    Spiritualität und Event

    Eine empirische Auswertung des ignatianischen Programms zum Weltjugendtag 2005 mit einer theologischen Reflexion
    by Andreas Gautier (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturhistoriographie. Das zwanzigste Jahrhundert.
  • Title: Jugendsprache im Deutschunterricht

    Jugendsprache im Deutschunterricht

    Erscheinungsweisen im Schulalltag und Perspektiven für den Unterricht
    by Anka Baradaranossadat (Author) 2013
    ©2011 Thesis
  • Title: Aufgewachsen in zwei Reichen

    Aufgewachsen in zwei Reichen

    Kindheit und Jugend 1926 bis 1945
    by Franz Pöggeler (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Systemtheoretische Konzepte in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
  • Title: Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB – Eine Maßregel im Wandel?

    Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB – Eine Maßregel im Wandel?

    Eine vergleichende, empirische Untersuchung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.3.1994, BVerfGE 91, 1 ff.
    by Inga Metrikat (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: KI-Systeme als Bestandteil der Medienwelten von Kindern und Jugendlichen: Ein Blick auf ausgewählte medienpädagogische Herausforderungen
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year