results
-
Welt – Körper – Sprache
Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und DarstellungsformenDie interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich
13 publications
-
Moderne Geschichte und Politik
Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab.
26 publications
-
Völkerrecht und internationale Politik
6 publications
-
Politik und Demokratie
Reihe des Wiener Instituts für PolitikwissenschaftDie Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.
29 publications
-
-
Schule - Wissenschaft - Politik
11 publications
-
Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik
Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden.
15 publications
-
Rechtsphilosophische Hefte
Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und PolitikISSN: 0941-9527
Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe Rechtsphilosophische Hefte veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext.
12 publications
-
Geschichtliche Grundlagen der Politik
1 publications
-
Studien zur Internationalen Politik
ISSN: 1433-8858
In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht.
9 publications
-
Sermone ac vultu intentus
Körper, Kommunikation und Politik in den Werken des Cornelius Tacitus©2007 Thesis -
The Human Body in Contemporary Literatures in English
Cultural and Political Implications©2009 Conference proceedings -
Sprache und Körper..
Vom Gewinn der Sinnlichkeit für Sprachdidaktik und Sprachtheorie©2013 Postdoctoral Thesis -
Körper und Diskurs
Zur Thematisierung des Unbewußten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"©2006 Thesis -
Subjekt und Körper
Eine Studie zur Kulturkritik im Aufbau der Werke Hans Henny Jahnns, dargestellt an frühen Texten©1984 Others -
Seele, Geist und Körper
Historische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften©2006 Monographs -
Körper – Sprache
Elemente einer sprachwissenschaftlichen Explikation non-verbaler Kommunikation©2002 Thesis -
Religion und Politik
Historische und aktuelle Konstellationen eines spannungsvollen Geflechts©2016 Edited Collection -
Adel und Politik
in der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und Demokratie©2011 Monographs -
Curriculum «Politik» und Lehrerpartizipation
Eine Analyse des Curriculum-Systems bezogen auf eine partizipative Implementation©1981 Others