results
-
- Education (31)
- Law, Economics & Management (27)
- German Studies (21)
- History & Political Science (16)
- Media and Communication (11)
- Science, Society & Culture (11)
- Romance Studies (10)
- Linguistics (8)
- English Studies (7)
- Theology & Philosophy (7)
- The Arts (6)
- Slavic Studies (2)
-
Tausch
Textanalyse in Universität und SchuleISSN: 2235-7572
Die Reihe TAUSCH analysiert sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze der TextAnalyse für Universität und SCHule, die in Monografien, auch Qualifikationsarbeiten, oder Sammelwerken präsentiert werden. Die Ansätze sollen zwei Ansprüchen genügen, der Innovativität und der Anwendbarkeit. Methodische Einschränkungen würden dem Ziel der Reihe widersprechen, die sich auf Beiträge, freut, die auf dieser Plattform zur Diskussion gestellt werden wollen.
19 publications
-
Berner Reihe philosophischer Studien
ISSN: 1421-4903
Ursprünglich im Umfeld des Instituts für Philosophie der Universität Bern entstanden, hat sich diese Reihe weiteren Kreisen geöffnet. Anspruch und Standards aber bleiben dieselben. Die hier versammelten Beiträge leisten auf klare und kohärente Weise einen systematischen Beitrag zu zeitgenössischen Debatten und führen historisch informiert die Aktualität früherer Positionen und Auseinandersetzungen vor Augen.
19 publications
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Critical Praxis and Curriculum Guides
The Critical Praxis and Curriculum Guides is a curriculum-based series reflective of theory creating praxis. The series targets not only undergraduate and graduate audiences, but also tenured and experienced teachers of all disciplines. Research suggests that teachers need to have well-designed, thematic-centered curricula and lessons at their disposal. This is accomplished when the school works as a community to meet their own needs. Community in this sense includes working collaboratively with students, parents, and local community organizations to help build the curriculum. Practically, this means that time is devoted to professional development workshops, not exam reviews or test preparation pointers, but real learning. Together with administrators, teachers form professional learning communities (PLCs) to discuss, analyze, and revise curricula and share pedagogical strategies that meet the needs of their particular school demographics. This communal approach was found to be more successful than requiring each individual teacher to create lessons on her/his own. Ideally, we would love it if each teacher could create their own authentic lessons because only s/he truly knows her/his students and we encourage it, because it is possible! However, as educators ourselves, we understand the realities our colleagues in public schools face, especially when teaching in high needs areas. The Critical Praxis and Curriculum Guides provides relief for educators needing assistance in preparing their lessons. When possible, and in the spirit of communal practices, the series welcomes co-authored books by theorists and practitioners or solo-authored books by an expert deeply informed by the field. Because we strongly believe that theory guides our practice, each guide will blend theory and curriculum chapters creating a praxis. All, of course, in a critical pedagogical framework. Ultimately, the guides will serve as resources for teachers to use, expand upon, revise, and re-create.
13 publications
-
D’Annunzio – Abenteurer und charismatischer Führer
Propaganda und religiöser Nationalismus in Italien von 1914 bis 1921©2004 Thesis -
Graduate's Guide
©2022 Monographs -
Das Eigenmittelsystem der Europäischen Union
©2005 Thesis -
Die Komplexitätshypothese der Karriereforschung
©2009 Thesis -
Ästhetik des Geschlechts
Prousts "À la rechreche du temps perdu" zwischen Genealogie und Anti-Genealogie©2015 Thesis -
Bilderwelten - Textwelten - Comicwelten
Romanistische Begegnungen mit der Neunten Kunst©2007 Monographs -
Collective Intentionality, Norms and Institutions
A Philosophical Investigation about Human Cooperation©2014 Postdoctoral Thesis