results
- 
						
	
						
	- Law, Economics & Management (91)
- German Studies (80)
- History & Political Science (56)
- Science, Society & Culture (49)
- Education (34)
 - Theology & Philosophy (23)
- Linguistics (18)
- The Arts (18)
- Romance Studies (15)
- English Studies (13)
- Media and Communication (9)
- Slavic Studies (3)
 
- 
		
			
	American University StudiesSeries 8: PsychologyThe books within this series include a broad range of topics within the category of psychology. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world. 14 publications 
- 
		
			
	Hermann Scherchen - Werke und Briefe in 8 Bänden1 publications 
- 
		
			
	Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires EuropéennesReihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften / Series 3: History and Allied Studies / Série 3: Histoire et sciences auxiliaires899 publications 
- 
		
			
	American University StudiesSeries 3: Comparative LiteratureThe books within this series include a broad range of topics within the category of comparative literature. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world. 38 publications 
- 
		
			
	Chinesisch-deutsche Jahres- und TageszeitenÜbersetzung – Vermittlung – RezeptionIn der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. 2 publications 
- 
		
			
	ContactsSérie 3: Etudes et DocumentsPubliée en relation avec les recherches regroupées autour de la Chaire "Histoire culturelle du monde germanique" (Institut Universitaire de France/Sorbonne), la collection CONTACTS diffuse en priorité des études de spécialistes français de l'Allemagne. Les travaux publiés touchent à l'histoire, à la civilisation, à la littérature et à la culture des pays de l angue allemande. Une place particulière est faite aux travaux se rapportant aux divers domaines des relations entre la France et le monde germanique. Publiée en relation avec les recherches regroupées autour de la Chaire "Histoire culturelle du monde germanique" (Institut Universitaire de France/Sorbonne), la collection CONTACTS diffuse en priorité des études de spécialistes français de l'Allemagne. Les travaux publiés touchent à l'histoire, à la civilisation, à la littérature et à la culture des pays de l angue allemande. Une place particulière est faite aux travaux se rapportant aux divers domaines des relations entre la France et le monde germanique. 69 publications 
- 
		
			
	Jahrbuch der Kinder- und JugendliteraturforschungIm Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Editors Homepage: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Site Web de l éditeur : Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Homepage der Herausgeber: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin 12 publications 
- 
		
			
	
	«dóch da sín ja’ nur mûster»Kindlicher Sprechausdruck im sozialen Rollenspiel©2003 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	3 Jahre Europa – Europe: 3 YearsEine Dokumentation zu Projekten mit Geflüchteten – A Refugee Projects Reader©2020 Edited Collection
- 
		
			
	
	Kinder – Experten ihres Alltags?Eine empirische Studie zum außerschulischen Alltag von 8- bis 11-jährigen Kindern aus dem Bleiweißviertel, Nürnberg©2003 Thesis
- 
		
			
	
	What Kind of Regionalism?Regionalism and Region Building in Northern European Peripheries©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Die Nutzung des Internets durch KinderEine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Kind und UmweltErgebnisse einer empirischen Studie zum Umweltbewußtsein von Grundschülern©1994 Thesis
- 
		
			
	
	An Other Kind of HomeGender-Sexual Abjection, Subjectivity, and the Uncanny in Literature and Film©2015 Monographs
- 
		
			
	
	Verbesserung des Teledienstedatenschutzes im nicht öffentlichen Bereich durch die Ansprüche nach § 2 UKlaG, §§ 3, 4 Nr. 11, 8 UWGEine Untersuchung zum Rechtsbruch durch Verletzung teledienstedatenschutzrechtlicher Vorschriften©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Immermann-Jahrbuch 8/2007Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840©2007 Thesis
- 
		
			
	
	The Reference of Natural Kind Terms©2016 Monographs
- 
		
			
	
	50 Jahre Abendschau©2004 Monographs
- 
		
			
	
	Studieren mit Kind – Chancen und RisikenEine theoretische und empirische Untersuchung über «Studieren mit Kind» als Lebensmodell, in seiner Bedeutung für die Studienzeit und den Berufsverlauf©2003 Thesis

















