Loading...

results

248 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte

    Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.

    36 publications

  • Studies in Church History

    This series in church history offers a place for diverse scholarship that is sometimes too particularly calibrated for any other publishing category. Rather, the richness of the Church History series is in its scope, which variously mixes historical theology and historical hermeneutics, doctrine and practices of piety, religious or spiritual movements, and institutional configurations. Western Europe and the United States continue to provide grounds for exploration and discourse, but this series will also publish books on Christianity in Asia, Africa, and Latin America. Traditional periodization (Early Christian, Medieval, Reformation and Modern eras) grants maximum representation. The particular focus of the series is the treatment of religious thought as being vital to the historical context and outcome of Christian experience. Fresh interpretations of classic and well-known Christian thinkers (e.g., Augustine, Luther, Calvin, Edwards, etc.) using multicultural perspectives, the critical approaches of feminist and men’s studies form the foundation of the series. Meanwhile, new voices from Christian history need illumination and explication by church historians in this series. Authors who are versatile enough to “cross-over” disciplinary boundaries have enormous opportunity in this series to reach an international audience. This series in church history offers a place for diverse scholarship that is sometimes too particularly calibrated for any other publishing category. Rather, the richness of the Church History series is in its scope, which variously mixes historical theology and historical hermeneutics, doctrine and practices of piety, religious or spiritual movements, and institutional configurations. Western Europe and the United States continue to provide grounds for exploration and discourse, but this series will also publish books on Christianity in Asia, Africa, and Latin America. Traditional periodization (Early Christian, Medieval, Reformation and Modern eras) grants maximum representation. The particular focus of the series is the treatment of religious thought as being vital to the historical context and outcome of Christian experience. Fresh interpretations of classic and well-known Christian thinkers (e.g., Augustine, Luther, Calvin, Edwards, etc.) using multicultural perspectives, the critical approaches of feminist and men’s studies form the foundation of the series. Meanwhile, new voices from Christian history need illumination and explication by church historians in this series. Authors who are versatile enough to “cross-over” disciplinary boundaries have enormous opportunity in this series to reach an international audience. This series in church history offers a place for diverse scholarship that is sometimes too particularly calibrated for any other publishing category. Rather, the richness of the Church History series is in its scope, which variously mixes historical theology and historical hermeneutics, doctrine and practices of piety, religious or spiritual movements, and institutional configurations. Western Europe and the United States continue to provide grounds for exploration and discourse, but this series will also publish books on Christianity in Asia, Africa, and Latin America. Traditional periodization (Early Christian, Medieval, Reformation and Modern eras) grants maximum representation. The particular focus of the series is the treatment of religious thought as being vital to the historical context and outcome of Christian experience. Fresh interpretations of classic and well-known Christian thinkers (e.g., Augustine, Luther, Calvin, Edwards, etc.) using multicultural perspectives, the critical approaches of feminist and men’s studies form the foundation of the series. Meanwhile, new voices from Christian history need illumination and explication by church historians in this series. Authors who are versatile enough to “cross-over” disciplinary boundaries have enormous opportunity in this series to reach an international audience.

    10 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe C: Musik - Kirche - Kultur

    Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen.

    14 publications

  • Title: Flucht, Migration und Integration Flight, Migration and Integration

    Flucht, Migration und Integration Flight, Migration and Integration

    Eine Anfrage an die christliche Theologie und Diakonie A Question for Christian Theology and Social Engagement
    by Matthias Heesch (Volume editor) Russell Kleckley (Volume editor) Hans Schwarz (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Einheit der Kirche durch Einigung der Kirchen?

    Einheit der Kirche durch Einigung der Kirchen?

    Karl Rahners Beitrag zu einer aktuellen Fragestellung
    by Markus Kohmann (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Jan Valerián Jirsík

    Jan Valerián Jirsík

    In the Service of God, Church and Country
    by Rudolf Svoboda (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Kirche als Basisbewegung

    Kirche als Basisbewegung

    Die Bedeutung der Laien für die Kirche innerhalb der Diskussion im Ökumenischen Rat der Kirchen von 1948 bis 1968
    by Gernot Schulze-Wegener (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics

    Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics

    Hans Schwarz zum 75. Geburtstag- Hans Schwarz on the Occasion of his 75 th Birthday
    by Matthias Heesch (Volume editor) Thomas Kothmann (Volume editor) Craig L. Nessan (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Popularmusik und Kirche

    Popularmusik und Kirche

    Geistreiche Klänge – Sinnliche Orte- Dokumentation des Vierten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche"
    by Wolfgang Kabus (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Theologie in der Kirche

    Theologie in der Kirche

    Eine Untersuchung der methodologischen Grundlagen der Theologie und des Verständnisses der Katholizität der Kirche bei Avery Kardinal Dulles und bei Leo Kardinal Scheffczyk
    by Christian Lutz (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Kirche und Vergaberecht

    Kirche und Vergaberecht

    Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland
    by Burghard Winkel (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kirche in Welt

    Kirche in Welt

    Christentum im Zeichen kultureller Vielfalt
    by Andreas Hölscher (Volume editor) Anja Middelbeck-Varwick (Volume editor) Markus Thurau (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Church History

    Church History

    Five Approaches to a Global Discipline
    by Dyron Daughrity (Author)
    ©2012 Textbook
  • Title: Kirche und Konzentrationslager

    Kirche und Konzentrationslager

    Katholische Aufklärungspublizistik in der Zeit von 1945 bis 1950
    by Birgit Weißenbach (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Kirche im Dialog

    Kirche im Dialog

    Kardinal Dr. Franz König und das Sekretariat für die Nichtglaubenden
    by Erhard Mayerhofer (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Kämpfende Kirchen

    Kämpfende Kirchen

    Jugoslawiens religiöse Hypothek
    by Klaus Buchenau (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Kommunikationstheorie und Kirche

    Kommunikationstheorie und Kirche

    Grundlagen einer kommunikationstheoretischen Ekklesiologie
    by Barbara Kappenberg (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Popularmusik und Kirche

    Popularmusik und Kirche

    Ist es Liebe? – Das Verhältnis von Wort und Ton- Dokumentation des Dritten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche</I> in Hildesheim vom 1. bis 3. März 2005
    by Wolfgang Kabus (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Die bosnische Kirche

    Die bosnische Kirche

    Versuch eines religionswissenschaftlichen Zugangs
    by Zrinka Stimac (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Church Autonomy

    Church Autonomy

    A Comparative Survey
    by Gerhard Robbers (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Ethik der Kirche

    Ethik der Kirche

    Ein vernachlässigtes Thema
    by Lukas Ohly (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: The Church as Nation

    The Church as Nation

    A Study in Ecclesiology and Nationhood
    by Kjell Blückert (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: The Church of Smyrna

    The Church of Smyrna

    History and Theology of a Primitive Christian Community
    by Mauricio Saavedra (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Verwaltungsmodernisierung in der Kirche

    Verwaltungsmodernisierung in der Kirche

    Eine Untersuchung am Beispiel des Neuen Steuerungsmodells der Evangelischen Landeskirche in Baden
    by Steffen Rupp (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year