Loading...

results

175 results
Sort by 
Filter
  • Entwicklungen und Diskurse

    1 publications

  • Salzburger interdisziplinäre Diskurse

    ISSN: 2192-1849

    Die Buchreihe Salzburger interdisziplinäre Diskurse veröffentlicht Forschungsergebnisse aus verschiedenen Fachbereichen, Arbeitsgebieten, Veranstaltungen und Initiativen der Universität Salzburg. Die von Professor Franz Gmainer-Pranzl herausgegebene Reihe präsentiert in ihren Sammelbänden Themen wie die Erfahrung des Fremden, Interkulturalität, Gender Studies, Global Studies, Religion und Gesellschaft, Inklusion, Demokratie- und Entwicklungsforschung.

    25 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Arbeiten zu Diskurs und Stil

    Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.

    10 publications

  • Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs

    ISSN: 2235-7149

    In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.

    17 publications

  • Title: Grenzen und Migration: Afrika und Europa

    Grenzen und Migration: Afrika und Europa

    by Carlotta von Maltzan (Volume editor) Akila Ahouli (Volume editor) Marianne Zappen-Thomson (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse

    Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse

    by Michael Schultze (Volume editor) Jörg Meyer (Volume editor) Britta Krause (Volume editor) Dietmar Fricke (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Jesuiten im kolonialen Brasilien

    Die Jesuiten im kolonialen Brasilien

    Katechese als Kulturpolitik und Gesellschaftsphänomen (1549-1760)
    by Fernando Amado Aymoré (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Diskursive Anforderungsanalyse

    Diskursive Anforderungsanalyse

    Ein Beitrag zum Reduktionsproblem bei Systementwicklungen in der Informatik
    by Urs Andelfinger (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Die (koloniale) Begegnung

    Die (koloniale) Begegnung

    AfrikanerInnen in Deutschland 1880-1945 – Deutsche in Afrika 1880-1918
    by Marianne Bechhaus-Gerst (Volume editor) Reinhard Klein-Arendt (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Diskurse von «Ohnmächtigen»

    Diskurse von «Ohnmächtigen»

    Identitätskonstitution peruanischer Hausangestellter in Lima im Spannungsfeld ideologischer Strukturen
    by Carola Mick (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Koloniale Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika

    Koloniale Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika

    Entstehung, Kodifizierung und Umsetzung
    by Hansjörg M. Huber (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen

    (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen

    Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen
    by Sara Izzo (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Wer sind wir?

    Wer sind wir?

    Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien
    by Bettina Hunger (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Indigene Schreiber im kolonialen Peru

    Indigene Schreiber im kolonialen Peru

    Zur juristisch-administrativen Textproduktion im Jauja-Tal (16. und 17. Jahrhundert)
    by Ulrike Kolbinger (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Literatur als koloniale Beute?

    Literatur als koloniale Beute?

    Provenienzgeschichten 1910–2021
    by Anton Fery (Author) Tobias Krüger (Author) Lynh Nguyen (Author) Stefan Schawe (Author) Andreas Schmid (Author)
  • Title: Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen

    Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen

    Ein Beitrag zur «Dezentralisierung» der deutschen Kolonialwissenschaften
    by Anne-Kathrin Horstmann (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen

    Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen

    Eine kritische Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Afrikaliteratur
    by Roland Schmiedel (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Linguistik des ökologischen Diskurses

    Linguistik des ökologischen Diskurses

    Untersuchungen zu Kommunikationsformen in Ökologie und Umweltschutz in der Russischen Föderation
    by Martin Henzelmann (Author) 2024
    ©2024 Postdoctoral Thesis
  • Title: Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur

    Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur

    by Marianne Bechhaus-Gerst (Volume editor) Sunna Gieseke (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Galizien im Diskurs

    Galizien im Diskurs

    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    by Paula Giersch (Volume editor) Florian Krobb (Volume editor) Franziska Schößler (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Die Pflicht des Staates zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Öffentlichen Diskurses
    by Kai Friedrich Zentara (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Diskurse um lettische Identitätsbildung

    Diskurse um lettische Identitätsbildung

    Im Lichte der systemisch-funktionalen Grammatik
    by Sarmite Trupa (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Wissenstransfer und Diskurs

    Wissenstransfer und Diskurs

    by Oliver Stenschke (Volume editor) Sigurd Wichter (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa

    Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa

    by Bettina Codrai (Author) 2015
    ©2015 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year