results
-
Wissen – Kompetenz – Text
ISSN: 1869-523X
Die Reihe Wissen – Kompetenz – Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.
29 publications
-
Studien zur beruflichen Kompetenzentwicklung
Die Reihe "Studien zur beruflichen Kompetenzentwicklung" wendet sich an ein Fachpublikum aus der Pädagogik. Herausgeber der Reihe ist Joachim Rottman, Professor für Berufspädagogik an der PH Weingarten, der sich insbesondere mit Berufsbildungsforschung und der Verwendung der neuen Technologien im Kontext der berufsbildenden Didaktik beschäftigt.
4 publications
-
Mehrsprachigkeits-sensitive Kompetenzen angehender Englischlehrkräfte fördern
Zur Rolle videobasierter Lernumgebungen und individueller Sprach(lern)biographien©2025 Monographs -
Überfachliche Kompetenzen
Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems©2001 Thesis -
Kompetenzen im Deutschunterricht
Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik©2008 Edited Collection -
Neue Medien – Neue Kompetenzen?
Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien©2004 Edited Collection -
Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht
©2020 Edited Collection -
E-Text: Strategien und Kompetenzen
Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf©2001 Conference proceedings -
Testen bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen
Zugänge für Schule und Hochschule©2020 Edited Collection -
Literale Kompetenzentwicklung an der Hochschule
©2012 Conference proceedings -
Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen
Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung©2010 Edited Collection -
Die Kompetenzen des UN-Menschenrechtsausschusses im Staatenberichtsverfahren
(Art. 40 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte)©1988 Thesis -
Die Kompetenzen der EG im Bereich Forschung
Eine Analyse ihrer Reichweite und Grenzen vor dem Hintergrund des Art. 5 Abs. 3 GG- Dargestellt am Beispiel der Gentechnologie©2004 Thesis -
Kommunikative Kompetenzen im Berufsfeld der internationalen Steuerberatung
Möglichkeiten ihrer Vermittlung im fach- und berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht unter Einsatz von Fallsimulationen©2013 Monographs -
Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Union im Vergleich der Rechtslagen vor und nach dem Reformvertrag von Lissabon
Unter besonderer Berücksichtigung der impliziten Außenkompetenzen©2016 Thesis -
Sprachliche und fachliche Kompetenzen: Zwei Seiten eines Blattes?
20 Jahre Siegener Institut für Sprachen im Beruf©2006 Conference proceedings -
Die Zuordnung verteilungspolitischer Kompetenzen in der Europäischen Gemeinschaft
Eine Untersuchung aufgrund einer Fortentwicklung der ökonomischen Theorie des Föderalismus©1992 Thesis -
Die Einigungsstelle und ihre Kompetenz
Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des Betriebsverfassungs- und des Personalvertretungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der dortigen Zuständigkeit bei personellen Einzelmaßnahmen der Angestellten und Arbeiter©2008 Monographs -
Offshore-Kompetenz
Windenergie und Facharbeit – Sektorentwicklung und Aus- und Weiterbildung©2013 Monographs