results
-
Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs
ISSN: 2235-7149
In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.
17 publications
-
Multinationalität der SE-Mitbestimmungsordnung
©2015 Thesis -
Genuss und Gesundheit
©2004 Edited Collection -
Spiritualität in der modernen Medizin
©2006 Edited Collection -
Der hippokratische Eid und die heutige Medizin
©2003 Edited Collection -
Der chronische Schmerz – eine interdisziplinäre Herausforderung
©2006 Edited Collection -
Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland
Art. 63-65 SE-VO©2006 Thesis -
Biopatentierung und Sortenschutz
Komplementäres Schutzregime oder konfliktträchtiges Spannungsverhältnis©2013 Thesis -
Narrative Medizin – Erzählende Medizin
©2012 Edited Collection -
Schutzgesetzverletzung und «negligence per se»
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen und dem U.S.-amerikanischen Recht©2003 Thesis -
...«se vi rimembra di Narcisso»...
Metapoetische Funktionen des Narziss-Mythos in romanischen Literaturen©2003 Edited Collection -
Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) durch Verschmelzung oder durch Anteilstausch
Ein Steuerplanungsmodell zur Gründung einer SE durch Aktiengesellschaften aus Deutschland und Großbritannien©2004 Thesis -
Die mitbestimmte monistische SE deutschen Rechts
Eine Untersuchung der Kompatibilität der deutschen Mitbestimmung und der monistischen Führungsorganisation am Beispiel der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)©2010 Thesis -
Particularism and Universalism in the Book of Isaiah
Isaiah’s Implications for a Pluralistic World from a Korean Perspective©2005 Thesis -
Handelsbilanzielle und körperschaftsteuerliche Aspekte der Sitzverlegung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Profili contabili e fiscali (dell’IRES) del trasferimento di sede di una Società Europea (SE)©2017 Thesis