Loading...

results

24 results
Sort by 
Filter
  • Slavistische Beiträge

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar. In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar. In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

    385 publications

  • Slavistische Linguistik

    9 publications

  • Sagners Slavistische Sammlung

    In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft. In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft. In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft.

    22 publications

  • Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

    ISSN: 2626-6555

    Die Reihe „Studien zur Medien- und Kulturlinguistik“ widmet sich dem Sprachgebrauch in Medien, der Konstituierung und Verknüpfung von Online- und Offline-Diskursen sowie den multimodalen Textsorten und kommunikativen Praktiken. Wichtige Forschungsaspekte sind dabei die Intermedialität, die Wissensetablierung und -vermittlung sowie Funktionalität und Einflüsse von Text- und Diskurshandlungen auf die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch kulturlinguistische Arbeiten aufgenommen, die aus intra- und interkultureller Sicht ein bestimmtes Spektrum von Sprachhandlungen innerhalb von Kulturgemeinschaft(en) thematisieren.

    3 publications

  • Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging

    ISSN: 2509-4505

    This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    15 publications

  • Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit

    Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking

    38 publications

  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 72/2013

    Wiener Slawistischer Almanach Band 72/2013

    Slavistische Linguistik 2012 und weitere linguistische Beiträge
    by Tilmann Reuther (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 77/2016

    Wiener Slawistischer Almanach Band 77/2016

    Slavistische Linguistik 2014. Referate des XL. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Konstanz/Hegne, 1.-5. September 2013
    by Walter Breu (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor)
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Slavistische Linguistik 1993

    Slavistische Linguistik 1993

    Referate des XIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Kiel, 21.-23. 9. 1993
    by Hans Robert Mehlig (Volume editor) 1994
    ©1994 Conference proceedings
  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 75/2015

    Wiener Slawistischer Almanach Band 75/2015

    Slavistische Linguistik 2013. Referate des XXXIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Hamburg, 9.-13.September 2013
    by Marion Krause (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor)
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 79/2017

    Wiener Slawistischer Almanach Band 79/2017

    Slavistische Linguistik 2015. Referate des 41. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Wien. Literaturwissenschaftliche Beiträge. Texte und Materialien Rezensionen
    by Aage A. Hansen-Löve (Volume editor) Angelika Hechtl (Volume editor) Renate Rathmayr (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Denken des Empraktischen

    Denken des Empraktischen

    by Konstanze Caysa (Volume editor) Harko Benkert (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Askese als Verhaltensrevolte

    Askese als Verhaltensrevolte

    by Konstanze Caysa (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Zwischenzeiten, Zwischenräume, Zwischenspiele

    Zwischenzeiten, Zwischenräume, Zwischenspiele

    Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2017 in Hamburg
    by Katarzyna Adamczak (Volume editor) Ina Sdanevitsch (Volume editor) Ina Hartmann (Volume editor) Clemens Günther (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Linguistic Construction of Ethnic Borders

    Linguistic Construction of Ethnic Borders

    by Peter Rosenberg (Volume editor) Konstanze Jungbluth (Volume editor) Dagna Zinkhahn Rhobodes (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Konstanz und Wandel von Stereotypen

    Konstanz und Wandel von Stereotypen

    Deutschlandbilder in der italienischen Presse nach dem Zweiten Weltkrieg
    by Eva Sabine Kuntz (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Dr. Otto Georg Thierack- (1889-1946)

    Dr. Otto Georg Thierack- (1889-1946)

    by Konstanze Beissert (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Zeitliche Eigenschaften der Sprachproduktion von sprachentwicklungsgestörten Kindern: Entwicklungsverzögerung oder Störung?
  • Title: Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur

    Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur

    Ein Beitrag zur Motivgeschichte des Pferdes
    by Ruthild Kropp (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik. (Polyslav) 16

    Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik. (Polyslav) 16

    by Sonja Ulrich (Volume editor) Ekaterina Kislova (Volume editor) Emilia Kubicka (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Die «klassische Reitkunst»

    Die «klassische Reitkunst»

    Ideologie und Wirklichkeit – Konstanz und Wandel - Teil 1 und 2
    by Heinz Meyer (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Der Erzählraum als Reflexionsraum

    Der Erzählraum als Reflexionsraum

    Eine Untersuchung zur "Minnelehre" Johanns von Konstanz und weiteren mittelhochdeutschen Minnereden
    by Susanne Uhl (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag

    Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag

    Herausgegeben von Carsten Goehrke, Robin Kemball und Daniel Weiss
    by Carsten Goehrke (Volume editor) Robin Kemball (Volume editor) Daniel Weiss (Volume editor)
    ©1989 Others
  • Title: Die «klassische Reitkunst»

    Die «klassische Reitkunst»

    Ideologie und Wirklichkeit – Konstanz und Wandel - Teil 1 und 2
    by Heinz Meyer (Author)
    ©2013 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year