Loading...

results

175 results
Sort by 
Filter
  • Kreatives Management

    Beiträge zum Ideen- und Innovationsmanagement

    ISSN: 2235-7130

    Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch

    13 publications

  • Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft

    In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt.

    26 publications

  • Daedalus

    Europäisches Denken in deutscher Philosophie

    In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Editors Homepage:www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Page d'accueil de l'éditeur : www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Homepage des Herausgebers: www.empraxis.net

    18 publications

  • Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken

    ISSN: 2365-0222

    Die Reihe Geschichtsdidaktik diskursiv versteht sich als ein Forum des Diskurses, in dem unterschiedliche geschichtsdidaktische Forschungspositionen systematisch aufeinander bezogen und hinsichtlich ihres Innovationspotentials profiliert werden. Sie ist international und will nationale Diskurse miteinander vernetzen. Sie setzt auf Interdisziplinarität und fachübergreifende Kommunikation. Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board: Prof. Dr. Niklas Ammert (Universität Linnaeus) – Prof. Dr. Luigi Cajani (Universität Rom) – Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) – Prof. Dr. Habbo Knoch (Universität Köln) – Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen (KWI Essen) – Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin) – Prof. Dr. Béatrice Ziegler (Universität Basel)

    14 publications

  • Title: Creativity and the Global Knowledge Economy

    Creativity and the Global Knowledge Economy

    by Michael Adrian Peters (Author) Simon Marginson (Author) Peter Murphy (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: Kreative Pathologie

    Kreative Pathologie

    Längsschnittliche Analyse der Lautproduktion eines autistisch gestörten Mädchens, das nicht spricht aber singt
    by Markus Wenglorz (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Ganzheitliches Denken

    Ganzheitliches Denken

    Festschrift für Arnulf Rieber zum 60. Geburtstag
    by Erwin Schadel (Volume editor)
    ©1996 Others
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 11. Jahrgang 1998
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©1999 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 14. Jahrgang 2001
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©2001 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 15. Jahrgang 2002
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 27. Jahrgang 2014
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 22. Jahrgang 2009
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor)
    ©2010 Thesis
  • Title: Lyrikpoetologisches Denken

    Lyrikpoetologisches Denken

    Konstellationen bei Oskar Pastior, Oswald Egger und Ann Cotten
    by Maximilian Herford (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
    by Ulrich Beuttler (Volume editor) Markus Mühling (Volume editor) Martin Rothgangel (Volume editor) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 20. Jahrgang 2007
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor)
    ©2007 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 25. Jahrgang 2012
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor) 2012
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 23. Jahrgang 2010
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor)
    ©2010 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 16. Jahrgang 2003
    by Susanne Bröking-Bortfeldt (Volume editor) Martin Rothgangel (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 18. Jahrgang 2005
    by Susanne Bröking-Bortfeldt (Volume editor) Martin Rothgangel (Volume editor)
    ©2006 Thesis
  • Title: Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens

    Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens

    by Therese Chromik (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Andrea Breth: Theaterkunst als kreative Interpretation

    Andrea Breth: Theaterkunst als kreative Interpretation

    by Günter Ahrends (Author)
    ©1990 Monographs
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 26. Jahrgang 2013
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: System Denken

    System Denken

    by Wolfgang Sappert (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Das Denken der Hand

    Das Denken der Hand

    Japanische Techniken
    by Kai Van Eikels (Author)
    ©2004 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year