results
-
Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.
9 publications
-
Sexualanthropologie
Kulturgeschichtliche Zugänge und empirisch analytische Erkenntnisse©2006 Monographs -
Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa
©2009 Conference proceedings -
Zwischen Vernunft und Gefühl. Weibliche Religiosität von der Antike bis heute
©2010 Edited Collection -
Unter dem «bürgerlichen Wertehimmel»
Untersuchungen zur kulturgeschichtlichen Erzählprosa von Wilhelm Heinrich Riehl©2007 Postdoctoral Thesis -
Historische Exempla in Fürstenspiegeln und Fürstenlehren
©2011 Conference proceedings -
Der deutsche Teil des Florianer Psalters
Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung©2010 Thesis -
Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert
©2012 Conference proceedings -
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
Eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus©2000 Monographs -
Gewissheiten im Wandel
Wissensformierung und Handlungsorientierung von 1350-1600©2020 Conference proceedings -
Tod und Selbstmord in Russland
Ein kulturgeschichtlicher Überblick von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eine Bibliographie©2008 Monographs -
«Les vapeurs»: Eine literarische Nosologie zwischen Klassik und Romantik
Kulturgeschichtliche Untersuchung, literarische Analyse und bibliographische Dokumentation©2000 Thesis -
Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild
Eine literarisch-historische Studie der spätantiken und mittelalterlichen Quellen©2018 Monographs -
Die Herren von Hattstatt
Rechtliche, wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Aspekte einer Adelsherrschaft (13. bis 16. Jahrhundert)©1983 Others -
Deutschland – ein Land ohne revolutionäre Traditionen?
Revolutionen im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts im Lichte neuerer geistes- und kulturgeschichtlicher Erkenntnisse©2005 Edited Collection