results
-
Kulturhistorische Vorlesungen
36 publications
-
-
Volkswirtschaftliche Analysen
In der Reihe Volkswirtschaftliche Analysen werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe Volkswirtschaftliche Analysen werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe Volkswirtschaftliche Analysen werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider.
19 publications
-
Wiener Personennamen
Ruf-, Bei- und Familiennamen des 15. Jahrhunderts aus Wiener Quellen©2012 Thesis -
Integrative Pädagogik und die Kulturhistorische Theorie
©2010 Edited Collection -
Mensch und Tier
©1986 Others -
Selbstorganisation der Materie?
Collegium generale der Universität Bern- Kulturhistorische Vorlesungen 1982/83©1984 Others -
Abfall
©2004 Conference proceedings -
Wie verstehen wir Fremdes?
©2005 Edited Collection -
Kollektive Gewalt
©2006 Edited Collection -
Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens
Analogien-Bildung in der archäologischen Forschung- Unter Mitarbeit von M. Karpenkiel, J. Kostrzewa, P. Lange und T. Noga©2010 Textbook -
Endzeiten – Wendezeiten
©2004 Edited Collection -
Die Glorie der mittelalterlichen Buchproduktion: Vom Manuskript zur Inkunabel, aus literatur- und kulturhistorischer Sicht.
Wie dunkel war also das Mittelalter?