results
-
Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
7 publications
-
Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht
Die "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht" beschäftigen sich im Rahmen der Rechtswissenschaft mit Fragestellungen aus dem Bereich des Privatrechts. Die Monographien der Reihe umfassen hierbei sowohl Darstellungen zum deutschen Recht als auch rechtsvergleichende Analysen im europäischen und internationalen Rahmen. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht.
38 publications
-
Das landwirtschaftliche Erbrecht
In Norddeutschland (am Beispiel von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) und in der Schweiz©2007 Thesis -
Die Hofnachfolge als Vorbild für die Unternehmensnachfolge
Reformüberlegungen, höferechtliche Tendenzen, Kautelarjurisprudenz©2016 Thesis -
Landwirtschaftliches Grundvermögen in kirchlicher Hand
Dargestellt am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland und unter besonderer Berücksichtigung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers©2002 Thesis -
Die ärztliche Therapiebegrenzung lebenserhaltender Maßnahmen auf Wunsch des Patienten
Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Patientenverfügungsgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland©2010 Thesis -
Der Erwerb landwirtschaftlicher Nutzflächen in Polen durch Ausländer
Unter besonderer Betrachtung des Gesetzes zum Erwerb von Grundstücken durch Ausländer und des Beitritts Polens zur Europäischen Union©2008 Thesis -
Die Mehrehe im Erbrecht
©2019 Thesis -
Die landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebe im Berggebiet
Unter besonderer Berücksichtigung der Vispertäler©1978 Others -
Erbrecht in der VR China
Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der Privatrechtsordnung©2015 Monographs -
Das Kopftuchverbot in Frankreich
Ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation©2006 Thesis -
Französisch in Afrika – Französisch in Frankreich
Kontrastive Untersuchungen zu festen Wendungen©2017 Thesis -
Der Konzernkonkurs in Frankreich
Grundlagen und Möglichkeiten der Insolvenzerstreckung, Verfahrensvereinheitlichung, Zentralisierung getrennter Insolvenzverfahren und zivilrechtlichen Konzernhaftung nach französischem Richter- und Gesetzesrecht©2000 Thesis -
Tritt das russische Erbrecht in den Kreis der europäischen Rechtssysteme ein?
Das russische Erbrecht anhand der gesetzlichen Erbfolge, der Testierfreiheit und des Erbrechts des Staates von 1832 bis zur Gegenwart©2001 Thesis -
Die «Spectators» in Frankreich
«Le Nouveau Spectateur» und «Le Monde comme il est» von Jean-François de Bastide©2018 Monographs -
Aufsätze zum 18. Jahrhundert in Frankreich
©1979 Others -
Das Familien- und Erbrecht im Iran
©2006 Thesis -
Frankreichs Politik in der Sonderbundskrise
©1976 Others -
Das System der Arbeitnehmervertretung in Frankreich
©2001 Thesis -
Das Testament im ägyptischen Erbrecht
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des klassischen islamischen Rechts©2000 Thesis