results
-
Europa in Kontakt: Sprachen, Literaturen und Kulturen in Bewegung
Europa in contatto: Lingue, letterature e culture in movimento Europe in contact: Languages, literatures and cultures in movement L'Europe en contact: Langues, littératures et cultures en mouvementISSN: 2673-2130
Die Reihe „Europa in Kontakt: Sprachen, Literatur und Kulturen in Bewegung“ publiziert Forschungsergebnisse der Fächer Germanistik, Romanistik und aus dem Bereich albanologischer Studien. Sie deckt das gesamte Spektrum der genannten Fachbereiche ab und umfasst Monographien und Sammelbände sowie Anthologien, Texteditionen zu einzelnen Autoren mit kritischen Aspekten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Albanisch sowie Spanisch. Die Reihe gibt einen Einblick in Fragen zu Kultur- und Sprachtransfer und Mehrsprachigkeitserfahrungen sowohl aus literaturwissenschaftlicher als auch aus einer sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Perspektive in den genannten Sprachen. Sie vergleicht Sprache und Kultur und betrachtet das Gebiet der Übersetzungswissenschaft als spezielles Untersuchungsfeld. Der methodologische Fokus liegt auf der Rekonstruktion des Verarbeitungsprozesses im literarischen Werk, auf Problemen der Textanalyse bzw. des Textverständnisses und, nicht zuletzt, auf der Interferenz zwischen Sprache, Literatur und anderen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen. Auf sprachlich- bzw. literarisch-komparatistischem Ansatz basierend soll gezeigt werden, wie die künstlerische Inszenierung oft erfolgreich aus einer imaginären Grammatik schöpft, die ihren klaren Ausdruck, ihre Beschaffenheit und Ursache in einer besonderen Verschmelzung der Perspektiven, der Zeichen und der Sprachen findet.
2 publications
-
-
Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique
ISSN: 1868-176X
Die Reihe Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
5 publications
-
New Perspectives on Languages in Contact
©2024 Others -
European Pluricentric Languages in Contact and Conflict
©2020 Edited Collection -
Code-Switching, Languages in Contact and Electronic Writings
©2011 Edited Collection -
Multilingualism and Translation
Studies on Slavonic and Non-Slavonic Languages in Contact©2016 Edited Collection -
Ashkenazim and Sephardim: Language Miscellanea
©2019 Edited Collection -
Selected Writings – Ausgewählte Schriften Vol./Teil 2
History of Science, English Surnames, American English, Languages in Contact, Language and School, "Atlas Linguarum Europae- </I>Wissenschaftsgeschichte, Englische Familiennamen, Amerikanisches Englisch, Sprachen in Kontakt, Sprache und Schule, "At©2005 Edited Collection -
Language Contact - Language Conflict
©1993 Others -
Language Management in Contact Situations
Perspectives from Three Continents©2009 Edited Collection -
Finno-Ugric Language Contacts
©2006 Conference proceedings -
Language Contact and the History of English
Processes and Effects on Specific Text-TypesEdited Collection -
English language contact-induced features in the language of medicine
An investigation of Hungarian Cardiology discharge reports and language attitudes of physicians and patients©2013 Thesis -
Language Contact and the Lexicon in the History of Cypriot Greek
©2006 Monographs