results
-
-
Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
ISSN: 2235-6428
"Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters wurde 1974 von Alf Önnerfors begründet und seit 1993 von Peter Stotz herausgegeben. 2017 haben Carmen Cardelle de Hartmann und Peter Orth die Herausgeberschaft übernommen. Publiziert werden qualitativ hochstehende wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Doch steht die Reihe auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen. Sie bietet Raum für Erstlingsarbeiten von Jungakademikern sowie für gesammelte Abhandlungen renommierter Gelehrter oder Kongressakten."
40 publications
-
Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte
ISSN: 1868-2731
Die Reihe "Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte" veröffentlicht aktuelle kulturgeschichtliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Kulturgeschichte, Michael Maurer, der sich in seiner Forschungsarbeit insbesondere mit der europäischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts beschäftigt.
5 publications
-
Quellen und Dokumente zur europäischen Geschichte
In den Quellen und Dokumenten zur europäischen Geschichte erscheinen Monographien zur jüdischen Geschichte in Europa während NS-Zeit und Holocaust. Konzeptioneller Schwerpunkt der Reihe ist die Annäherung an die Geschichte über Biographien von Zeitzeugen und die Spurensuche von deren Nachfahren.
3 publications
-
Classica et Neolatina
Studien zur lateinischen LiteraturIn der Reihe "Classica et Neolatina" werden Studien aus der Klassischen Philologie veröffentlicht. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Lateinischen Philologie mit Beiträgen zur Rezeption der Antike. Viele der Monographien enthalten darüber hinaus Aspekte aus den Bereichen der Theologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Rudolf Rieks, dessen Forschungsarbeit sich unter anderem auf philosophische Fragestellungen zur römischen Literatur konzentriert.
8 publications
-
Preußen unter Nachbarn. Studien und Quellen
Der thematische Fokus dieser Reihe liegt auf dem Fachgebiet der Geschichtswissenschaft sowie der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die bisher erschienenen Bände möchten der Vernachlässigung weiter Teile der deutschen Geschichte und besonders der Geschichte der ostdeutschen Provinzen entgegenwirken. Dabei werden Essays, Nachdrucke, Berichte und Aufzeichnungen aus der Epoche des ehemaligen Ostpreußens hinzugezogen.
8 publications
-
Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
In der Buchreihe Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs werden Studien aus dem Fach Geschichte publiziert. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Aufbereitung und Analyse unterschiedlicher historischer Quellen und Materialien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und weiterer Berlin-brandenburgischer Archive, die wegen ihrer Aussagekraft für die Erforschung und Darstellung der brandenburgischen Landes- und Regionalgeschichte von grundlegender Bedeutung sind.
36 publications
-
-
-
Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen
Die Reihe Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen publiziert ein breites Spektrum von Beiträgen aus der Geschichtswissenschaft. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände steht dabei die Analyse der deutschen Historie in Osteuropa und das Verhältnis von Deutschland zu seinen osteuropäischen Nachbarn. Hierbei werden auch Fragestellungen der Politikwissenschaft und der Ethnologie aufgegriffen. Herausgegeben wird die Reihe von den Historikern Eva und Hans Henning Hahn sowie Tobias Weger. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft.
14 publications
-
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Reihe A: Quellen13 publications
-
Hegeliana
Studien und Quellen zu Hegel und zum HegelianismusDie 1991 begründete Reihe ist bestimmt für Texte Hegels, Monographien und Sammelbände über Hegel, Quellen und Studien zum Hegelianismus. Sowohl die historische als auch systematische, problemorientierte Hegelforschung sind vertreten. Auch sehr spezielle Themen und Fragestellungen finden Aufnahme. Bisher konnten bereits vier Bände mit Ersteditionen wichtiger Hegeltexte veröffentlicht werden: die einzige bisher bekannte Nachschrift von Hegels Vorlesung über Ästhetik 1820/21 in Berlin, eine Nachschrift von Hegels Vorlesung über Rechtsphilosophie 1822/23, eine Nachschrift von Hegels Vorlesung über Naturphilosophie 1823/24, eine synoptische Edition der für die Wissenschaft der Logik unmittelbar wichtigen Logik der Mittelklasse 1810/11 in ihren Überlieferungsvarianten. Der internationale Charakter der Reihe wird durch zahlreiche ausländische Autoren dokumentiert. Zwei Bände wurden bisher übersetzt (Bd. 12 und Bd. 15).
24 publications
-
Konsulat und Kaiserreich
Studien und Quellen zum napoleonischen ZeitalterISSN: 1613-785X
Die Publikationsreihe Konsulat und Kaiserreich veröffentlicht im Bereich der Geschichtswissenschaft Beiträge zur Neueren Geschichte. Die Monographien der Reihe widmen sich dabei Studien und Quellen zu den europäischen Perspektiven des napoleonischen Zeitalters. Der Herausgeber der Reihe Erich Pelzer ist Professor für Neuere Geschichte und beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten unter anderem mit Themen rund um Napoleon Bonaparte.
6 publications
-
-
Pneumatologie in der Alten Kirche
©2004 Monographs -
Griechische und griechisch vermittelte Elemente in der Synonymenliste «Alphita»
Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Fachterminologie im lateinischen Mittelalter©2008 Thesis -
Quelles architectures pour quelle Europe ?
Des projets d’une Europe unie à l’Union européenne (1945–1992)©2011 Conference proceedings -
Mit dem Latein am Ende?
Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz©2003 Thesis -
Vorträge und Aufsätze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters
©2015 Edited Collection -
Die Ehen von/mit Nichtkatholiken vor der lateinischen Kirche
Das neue Ehe-Kollisionsrecht in "Dignitas Connubii"©2008 Thesis -
Quellen, Kritik, Interpretation
Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Mordek- Unter Mitarbeit von Julia Herrmann, Petra Wienands, Oliver Münsch und Gernot Waha©1999 Edited Collection