results
-
Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte
Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.
36 publications
-
Kultstätten der gallisch-fränkischen Kirche
2 publications
-
Friedensauer Schriftenreihe
Reihe C: Musik - Kirche - KulturDie Friedensauer Schriftenreihe C bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die Friedensauer Schriftenreihe C bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die Friedensauer Schriftenreihe C bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen.
14 publications
-
Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition
on behalf of the Ecumenical Study Group of Protestant and Catholic Theologians in Germany©2014 Others -
Einheit der Kirche durch Einigung der Kirchen?
Karl Rahners Beitrag zu einer aktuellen Fragestellung©2008 Thesis -
Staat und Kirchen in der DDR
Zum Stand der zeithistorischen und sozialwissenschaftlichen Forschung©2003 Conference proceedings -
Kirche als Basisbewegung
Die Bedeutung der Laien für die Kirche innerhalb der Diskussion im Ökumenischen Rat der Kirchen von 1948 bis 1968©2000 Thesis -
Theologie in der Kirche
Eine Untersuchung der methodologischen Grundlagen der Theologie und des Verständnisses der Katholizität der Kirche bei Avery Kardinal Dulles und bei Leo Kardinal Scheffczyk©2010 Thesis -
Kirche und Vergaberecht
Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland©2004 Thesis -
Popularmusik und Kirche
Geistreiche Klänge – Sinnliche Orte- Dokumentation des Vierten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche"©2008 Edited Collection -
Kirchen und Gläubige im postsowjetischen Osteuropa
©1996 Monographs -
Kirche und Konzentrationslager
Katholische Aufklärungspublizistik in der Zeit von 1945 bis 1950©2005 Thesis -
Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften
Eine körperschaftsteuerliche Untersuchung©2005 Thesis -
Verwaltungsmodernisierung in der Kirche
Eine Untersuchung am Beispiel des Neuen Steuerungsmodells der Evangelischen Landeskirche in Baden©2004 Thesis -
Popularmusik und Kirche
Ist es Liebe? – Das Verhältnis von Wort und Ton- Dokumentation des Dritten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche</I> in Hildesheim vom 1. bis 3. März 2005©2006 Edited Collection -
Kommunikationstheorie und Kirche
Grundlagen einer kommunikationstheoretischen Ekklesiologie©1981 Others -
Das Bild der Kirche in der Boulevardpresse
©2019 Thesis -
Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik
Die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen beider deutscher Staaten mit der Judenvernichtung im «Dritten Reich» im politisch-gesellschaftlichen Kontext©2015 Thesis -
Blauhemd und Kugelkreuz
Konflikte zwischen der SED und den christlichen Kirchen um die Jugendlichen in der SBZ/DDR©2008 Thesis