Loading...

results

259 results
Sort by 
Filter
  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «‚Mittelalter-Fächern».

    16 publications

  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings.

    21 publications

  • Title: Die Entwicklung des Mordtatbestandes im 19. Jahrhundert

    Die Entwicklung des Mordtatbestandes im 19. Jahrhundert

    by Anke David (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft und Kartellverbot

    Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft und Kartellverbot

    Eine Untersuchung zur Anwendung der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft bei kartellrechtswidrigen Gemeinschaftsunternehmen
    by Antonia Bautsch (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Kapitalmarktinformationshaftung, Kapitalerhaltung und Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei- Teil 2: Ihr Aufbau und ihr Auftrag
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2014 Monographs
  • Title: Die Lehre von der verdeckten Sacheinlage im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht

    Die Lehre von der verdeckten Sacheinlage im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht

    by Christina Koutsogianni-Hanke (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Was nach der Sintflut wirklich geschah

    Was nach der Sintflut wirklich geschah

    Die "Antiquitates" des Annius von Viterbo und ihre Rezeption in Deutschland im 16. Jahrhundert
    by Thomas Lehr (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Die zivilrechtliche Kodifikation des Qadrî Pâshâ
    by Hans-Georg Ebert (Author) Assem Hefny (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Rücktritt

    Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Rücktritt

    by Martina Oberhofer (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Äquivalenzstörung

    Die Äquivalenzstörung

    Ein Beitrag zur Lehre von der Geschäftsgrundlage
    by Philipp Härle (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung
    by Mandy Schiefner-Rohs (Volume editor) Gianpiero Favella (Volume editor) Anna-Christin Herrmann (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2012 Monographs
  • Title: Die "parallel debt" bei der Übertragung von Konsortialkreditanteilen

    Die "parallel debt" bei der Übertragung von Konsortialkreditanteilen

    Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der gleichrangigen Zweckgemeinschaft
    by Marco Müller (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Hartmut von Hentig: Lehrer – Pädagoge – Publizist

    Hartmut von Hentig: Lehrer – Pädagoge – Publizist

    Ein autobiographischer Text von Hartmut von Hentig zu seinem 100. Geburtstag am 23. September 2025
    by Ulrich Herrmann (Author)
  • Title: In der Provinz des Lehrers

    In der Provinz des Lehrers

    Rollenbilder und Selbstentwürfe in Leben und Werk von Elias Canetti
    by Bertram Kazmirowski (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Zur Lehre von der Geschäftsgrundlage nach altem und neuem Recht
  • Title: Die Bindungswirkung von Beschlüssen der Europäischen Kommission im Kartellschadensersatzverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Lehre der wirtschaftlichen Einheit
  • Title: Der Lehrer und sein Image

    Der Lehrer und sein Image

    Fakten und Reminiszenzen zum Persönlichkeitsbild des Lehrers und zu seinen Herausforderungen in der DDR
    by Anonym (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Lehrer des Glaubens

    Lehrer des Glaubens

    Theologisch-biographische Vorträge und Studien
    by Bernhard Maurer (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Der Lehrer – ein (un)möglicher Beruf

    Der Lehrer – ein (un)möglicher Beruf

    by Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor) Marian Heitger (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Lehre vom Wegfall der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften
  • Title: Contingent Valuation Daten und Bayes’sche Verfahren

    Contingent Valuation Daten und Bayes’sche Verfahren

    Ein Vorschlag zur Verbesserung von Umweltbewertung und Nutzentransfer
    by Ulrike Lehr (Author) 2018
    ©2006 Thesis
  • Title: Bildung und Welt

    Bildung und Welt

    Zur Einheit von Forschung und Lehre bei Wilhelm von Humboldt
    by Jörg Noller (Author)
  • Title: Die sozialen Handlungslehren und ihre Beziehung zur Lehre von der objektiven Zurechnung

    Die sozialen Handlungslehren und ihre Beziehung zur Lehre von der objektiven Zurechnung

    by Isabel Voßgätter gen. Niermann (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year