results
-
Literarisches Leben heute
Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer
13 publications
-
Literarische Studien / Literary Studies
This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. Die Reihe Literarische Studien veröffentlicht Beiträge zum gesamten Feld der Literaturgeschichte der Anglistik. Schwerpunkte der Reihe sind Fragestellungen rund um die europäische Renaissance, besonders zu Werken der englischen Literatur, aber auch zu moderner Theorie und Geschichte der Literatur. Herausgeber ist Professor Heinrich F. Plett. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.
6 publications
-
Genre Fiction and Film Companions
ISSN: 2631-8725
The Genre Fiction and Film Companions provide accessible introductions to key texts within the most popular genres of our time. Written by leading scholars in the field, brief essays on individual texts offer innovative ways of understanding, interpreting and reading the topics in question. Invaluable for students, teachers and fans alike, these surveys offer new insights into the most important literary works, films, music, events and more within genre fiction and film.
27 publications
-
-
Studien zur Kulturellen und Literarischen Kommunismusforschung
"In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau."
3 publications
-
Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland
Die Reihe Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland publiziert Monographien zu einem breiten Spektrum der Germanistik. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Literatur und Kultur der Moderne und des 19. Jahrhunderts, die sowohl unter literatur- als auch medien- und kulturtheoretischen Aspekten betrachtet werden. Herausgeber der Reihe ist Professor Oliver Jahraus.
50 publications
-
Glossae – Scholia – Commentarii
Studies on Commenting Texts in Antiquity and Middle Ages©2015 Edited Collection -
Geschlechter-F(r)iktionen – F(r)ictions des genres
Geschlechterphantasien im literarischen Diskurs – Fantasmes des genres dans le discours littéraire©2014 Monographs -
Sportives dans leur genre ?
Permanences et variations des constructions genrées dans les engagements corporels et sportifs©2012 Edited Collection -
Literarische Gemeinschaftshandlungen
Konstruktion einer empirisch-literaturwissenschaftlichen Erklärungstheorie©2008 Monographs -
Literarische Erfahrungsräume
Zentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts©2010 Conference proceedings -
Literarisches Ethos
Implikationen von Literarizität am Beispiel des konservativen Publizisten V. V. Rozanov.©1994 Monographs -
Literarischer Detailismus
Dargestellt an deutschen und russischen Beispielen erzählender Prosa©2005 Thesis -
«Fräuleinwunder literarisch»
Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts©2005 Conference proceedings