results
-
Literarisches Leben heute
Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer
15 publications
-
-
Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts
Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore.
10 publications
-
«Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»
Zeitschriften am Ende des 18. Jahrhunderts als Medien und Kristallisationspunkte literarischer Auseinandersetzung©2004 Thesis -
Gibraltar im 18. Jahrhundert
Die Formung einer multiethnischen und multireligiösen Gesellschaft in der Frühen Neuzeit©2015 Thesis -
Deutsch-slavische Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert
©1996 Monographs -
Mexiko-Stadt im 18. Jahrhundert
Das Bild einer kolonialen Metropole aus zeitgenössischer Perspektive©2005 Thesis -
Literarische Katastrophendiskurse im 20. und 21. Jahrhundert
©2018 Edited Collection -
Formen des Zeremoniells im Worms des 18. Jahrhunderts
Politische Inszenierung in einer protestantischen Reichsstadt mit katholischem Bischofssitz©2010 Thesis -
Drei Generationen Wurzer im 18. und 19. Jahrhundert
Die Autobiographien von Joseph und Ferdinand Alexander Wurzer©2015 Others -
Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte
Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit 18.-20. Jahrhundert©2005 Monographs -
Russische Phraseologie des 18. Jahrhunderts
Entstehung, Semantik, Entwicklung©2005 Postdoctoral Thesis -
Deckenmalerei des 18. Jahrhunderts in Venedig
Die hohe Kunst der Dekoration im Zeitalter Tiepolos©2006 Monographs -
Märchen als Mädchenliteratur
Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts©2007 Thesis -
Die Menschenliebe im Zeitalter der Aufklärung
Säkularisation und Moral im 18. Jahrhundert©1977 Others -
Aufsätze zum 18. Jahrhundert in Frankreich
©1979 Others -
Mühlenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts
Ein Beitrag zum Wirtschaftsrecht eines deutschen Kleinstaates im Alten Reich©1998 Thesis -
Das Juditbuch im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts
Exegese – Predigt – Musik – Theater – Bildende Kunst©2009 Thesis