results
-
- German Studies (62)
- Theology & Philosophy (61)
- Law, Economics & Management (56)
- Education (33)
- Science, Society & Culture (32)
- History & Political Science (31)
- Linguistics (28)
- The Arts (11)
- Media and Communication (8)
- English Studies (3)
- Romance Studies (2)
- Slavic Studies (1)
-
Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart
The Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs.
22 publications
-
Classica et Neolatina
Studien zur lateinischen LiteraturIn der Reihe "Classica et Neolatina" werden Studien aus der Klassischen Philologie veröffentlicht. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Lateinischen Philologie mit Beiträgen zur Rezeption der Antike. Viele der Monographien enthalten darüber hinaus Aspekte aus den Bereichen der Theologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Rudolf Rieks, dessen Forschungsarbeit sich unter anderem auf philosophische Fragestellungen zur römischen Literatur konzentriert.
8 publications
-
Marktorientierte Unternehmensführung
Die Reihe Marktorientierte Unternehmensführung veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings. Die Reihe Marktorientierte Unternehmensführung veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings. Die Reihe Marktorientierte Unternehmensführung veröffentlicht theoretische und empirische Studien im Bereich der Betriebswissenschaft. Im Mittelpunkt der Reihe steht das Marketing im Sinne einer Managementkonzeption. Themen sind dabei Aspekte einer Führung der Unternehmung vom Markt her, die strategische und taktische Planung von Marketing-Instrumenten, das Marketing einzelner Branchen und Fragen der Informations- und der Organisationsseite des Marketings.
34 publications
-
-
Siegener Schriften zur Kanonforschung
Band 14 schließt diese Reihe ab. Die Siegener Schriften zur Kanonforschung präsentieren Studien aus der Germanistik. Die Monographien und Sammelbände beschäftigen sich mit Themen aus den Bereichen der literarischen Kanonisierung, der literarischen Bildung sowie der historischen und aktuellen Literaturvermittlung. Herausgeber war der Germanist Professor Hermann Korte.
14 publications
-
Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte
Die Buchreihe Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab.
11 publications
-
Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy
Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt. Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt.
12 publications
-
Studies in Military Psychology and Pedagogy
Die Reihe Studies in Military Psychology and Pedagogy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Bände 1 - 12 sind in der Reihe Studies for Military Pedagogy, Military Science and Security Policy erschienen.
6 publications
-
Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik
Die Buchreihe „Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik" widmet sich Arbeiten, die von der Fachwissenschaft Theologie wechselseitige Übergänge schaffen zur Pädagogik und anderen humanwissenschaftlich ausgerichteten Disziplinen. In der von den Freiburger Professoren Bernd Feininger, Hermann Josef Riedl und Reinhard Wunderlich herausgegebenen Reihe erscheinen Monografien und Sammelbände insbesondere mit den Schwerpunkten „Religion als Unterrichtsfach" und „Didaktik des Religionsunterrichts".
25 publications
-
Schriften des Max-Herrmann-Neisse-Instituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ISSN: 1613-124X
3 publications
-
Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien
The series has been conceived as an international platform to publish monographs and other volumes consistent with topics and forms in contemporary poetry (since approximately 1985). Its emphasis on intercultural approaches enables the edition to include poetry from every language in the world. After consultation with the editors, individual volumes could also be published in languages other than German, English or Russian. Furthermore, the edition is open to include interdisciplinary studies on poetry and its relevant contexts. Publishing inquiries should be directed to Prof. Dr. Henrieke Stahl (University of Trier) Die Reihe ist als internationale Plattform konzipiert, die Monographien und thematisch kohärente Schwerpunktbände zu Themen und Formen der neueren Lyrik (seit ca. 1980) publiziert. Sie ist interkulturell konzipiert und nimmt Studien zur Lyrik aller Sprachen auf. Die Bände können nach Rücksprache mit den Herausgebern auch in anderen Sprachen als Deutsch, Englisch oder Russisch publiziert werden. Ferner nimmt die Reihe auch interdisziplinäre Studien zur Lyrik und ihren Kontexten auf. Anfragen für Publikationen in der Reihe sind zu richten an: Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier)
26 publications
-
Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
7 publications
-
Göttinger Studien zur Entwicklungsökonomik / Göttingen Studies in Development Economics
In der Reihe Göttinger Studien werden neueste entwicklungsökonomische Forschungsergebnisse Göttinger und internationaler Forscher zu den Themen Handel, Armut, und Ungleichheit in Entwicklungsländern publiziert. This series includes new research on development economics from scholars in Göttingen and elsewhere, focusing on the topics of trade, poverty, and inequality in developing countries. Homepage der Herausgeber: Prof. Stephan Klasen, Ph.D.
30 publications
-
Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht
ISSN: 2364-8783
Die Schriftenreihe «Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht» enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erb- und Familienrecht, vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz oder zum Mediationsgesetz. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Sie führt die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht fort.
15 publications
-
Rostocker Romanistische Arbeiten
Die Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Reihe wird mit Band 20 unter dem Titel Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär fortgesetzt. Die Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Reihe wird mit Band 20 unter dem Titel Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär fortgesetzt.
18 publications
-
Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature
The series Münster Monographs on English Literature comprises monographs on English Literature from its beginnings to the present day. Contributions in the field of literary theory, analyses of individual works, studies on literary tradition, on the interrelationship between literature and literary criticism, on the history of ideas and the history of science are all welcome. Monographs with a comparative and interdisciplinary approach would also fit in well with the spectrum of the series. The series lends itself to the publication in German or English. For the formal conventions of the text, we refer to the MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York, 1984). A special style sheet can also be provided upon request. We will be glad to answer any future queries. Editors Homepage: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real Die Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature umfassen Arbeiten zur englischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Willkommen sind uns auch Untersuchungen zur Literaturtheorie, Werkanalysen, Arbeiten zur literarischen Tradition, zu den Zusammenhängen von Literatur und Literaturbetrachtung, zur Ideengeschichte und zur Wissenschaftsgeschichte. Ebenso gehören Arbeiten mit komparatistischem und interdisziplinärem Ansatz in unser Programm. Die Reihe bietet sich an für die Veröffentlichung in deutscher oder englischer Sprache. Für die formale Gestaltung verweisen wir auf das MLA Handbook for Writers of Research Papers, 2nd ed. (New York 1984). Auf Wunsch wird ein besonderes Style Sheet zugesandt. Zu allen weiteren Fragen geben wir gern Auskunft. Homepage der Herausgeber: Prof. em. Dr. Bernfried Nugel Prof. em. Dr. Hermann Josef Real
43 publications
-
Hermann Scherchen - Werke und Briefe in 8 Bänden
1 publications
-
Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
Die Reihe Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit beschäftigt sich mit der weiteren Erforschung der janusköpfigen Sattelzeit des 15. und 16. Jahrhunderts, die aus einer Vielzahl inhaltlicher wie fachlicher Perspektiven und fächerübergreifend in den Blick genommen wird (so z. B. unter den Begriffen Innovation vs. Tradition, Normative Zentrierung, Personen(selbst-)darstellung, moderne Verwaltungskulturen, Entfaltung der Medien der Symbolik, der Bildung und ihrer Institutionen, der Konstruktion der eigenen Vergangenheit wie ihrer Gegenwart und Zukunft). Getragen wird die Reihe von Wissenschaftlern der Universitäten Groningen, Münster und Saarbrücken sowie von Gastwissenschaftlern, die einem breiten Spektrum geisteswissenschaftlicher Fächer angehören.
18 publications
-
Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums
Die Reihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" enthält Monographien, Sammelbände aus dem Bereich der Theologie sowie Kongressbände der IOSOT-Tagungen. Herausgegeben wird die Reihe von den Theologen Professor Hermann Michael Niemann, Professor Matthias Augustin und Professor Meik Gerhards. Thematische Schwerpunkte setzt die Reihe unter anderem auf die politische, soziale und religiöse Geschichte Israels, biblische Archäologie sowie Lebens- und Alltagswelten in biblischer Zeit.
55 publications
-
Emerging Markets Studies
ISSN: 2190-099X
The Peter Lang series Emerging Markets Studies includes works which address opportunities, problems, and challenges of socio-economic development and reform in so-called emerging markets. These comprise middle-income developing and transition economies which are relevant for the world economy due to a large market potential, a favorable or improving investment climate, or due to the availability of important natural resources. Emerging markets have realized or show the potential to generate sustained socio-economic development and growth processes over time. The volumes in this series seek to address three key questions: What are the determinants of successful socio-economic development, What are appropriate reform strategies to overcome impediments to catching-up processes, and how do politico-institutional factors affect the performance of an emerging economy? The scope of the series is comparative, institutionalist, and international. The overall focus of all titles is to enhance the understanding of socio-economic catching-up processes and their institutional foundations from a political-economy perspective. Due to the complexity of development processes and policy reform, various methodological tools and academic approaches may prove to be appropriate. Hence the series includes contributions from various disciplines such as economics, political science, or sociology.
10 publications
-
Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär
Die Reihe Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Bände 1 - 19 sind in der Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten erschienen.
10 publications
-
Lotze und Ritschl
Reich-Gottes-Theologie zwischen nachidealistischer Philosophie und neuzeitlichem Positivismus©2002 Thesis