results
-
- History & Political Science (52)
- Science, Society & Culture (49)
- Law, Economics & Management (45)
- German Studies (31)
- Linguistics (17)
- Theology & Philosophy (14)
- Romance Studies (9)
- The Arts (9)
- Education (4)
- Media and Communication (4)
- English Studies (3)
- Slavic Studies (1)
-
Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
In der Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises werden geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die einen thematischen Bezug zur luxemburgischen Kultur und Gesellschaft haben. Mit der Buchreihe sollen die Forschungsergebnisse in der Luxemburger Gesellschaft und im nationalen sowie internationalen akademischen Umfeld bekannt gemacht werden. Die vorab begutachteten und publizierten Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet und decken ein breites Themenspektrum ab: luxemburgische Geschichte, Sprachen, Literaturen, Politik, Geographie, Raumplanung sowie Soziologie. Die publizierten Forschungsarbeiten mit Luxemburg-Bezug können an der Universität Luxemburg oder an ausländischen Universitäten entstanden sein. Herausgegeben wird die Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises von Prof. Dr. Peter Gilles, Prof. Dr. Markus Hesse, Prof. Dr. Michel Pauly und Prof. Dr. Christian Schulz von der Universität Luxemburg (Forschungseinheit IPSE innerhalb der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften).
20 publications
-
Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin
ISSN: 0946-9052
Die Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin befassen sich mit der Geschichte und den Folgen der zweiten deutschen Diktatur. Die Sammelbände und Monographien, die unter der Reihenherausgeberschaft von Professor Klaus Schroeder und Dr. Jochen Staadt erscheinen, behandeln Themen der Politik und des Institutionensystems in der DDR, der innerdeutschen Beziehungen, der DDR-Außenpolitik sowie der Problemlagen die das SED-Regime nach vierzigjähriger Herrschaft für das wiedervereinigte Deutschland hinterlassen hat. Band 28 schließt diese Reihe ab.
13 publications
-
Stadtentwicklung. Urban Development
ISSN: 2366-0708
Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.
5 publications
-
Stadt und Region als Handlungsfeld
Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Das für den norddeutschen Raum einzigartige Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover (KompZ) will mit ihren Bänden der Schriftenreihe Stadt und Region als Handlungsfeld Beiträge in die Diskussionen zu aktuellen und brennenden Fragen der Raumentwicklung einbringen und zugleich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen werben. Städte und Regionen sehen sich schwierigen Herausforderungen gegenüber. Der schärfer werdende Wettbewerb der Standorte im Zuge der Globalisierung und Europäisierung, die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte, der demografische Wandel, die Energiewende, der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, der Umgang mit den Umweltmedien Luft, Wasser und Boden, der Verlust an Artenvielfalt und Freiraum unter anderem durch wachsende Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr in bestimmten Teilräumen sind nur einige Stichworte. Homepage des Herausgebers: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung
13 publications
-
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.
31 publications
-
Les releves en Europe d'un apres-guerre a l'autre
Racines, réseaux, projets et postérités©2008 Conference proceedings -
Bildungseinrichtungen im sozialen und räumlichen Kontext
Zur Integrationsfunktion von schulischen und außerschulischen Institutionen in ausgewählten Vierteln der Stadt Luxemburg©2015 Thesis -
Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit
Luxemburger Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg©2015 Thesis -
Interkulturelles Labor
Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation©2016 Edited Collection -
Poems 2000-2005
©2005 Monographs -
À la carte. Le roman québécois (2000-2005)
©2007 Edited Collection -
Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft
Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789–1940)©2017 Thesis -
Rosa Luxemburg and the Noble Dream
©1996 Others -
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005
Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004©2005 Thesis -
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006
Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2005©2006 Thesis -
Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009
Inszenierungsstrategien von Politikern©2011 Thesis -
Arbeiten unter Hitler
NS-Sozialpolitik, Deutsche Arbeitsfront und Herrschaftspraxis im besetzten Luxemburg am Beispiel der Schwerindustrie 1940-1944©2021 Monographs -
«Dagobert Duck» und die «Luxemburg-Sparer»
Zugleich eine Untersuchung zu den vorgeleisteten Begünstigungen durch neutrale Handlungen©2001 Thesis