results
-
- Law, Economics & Management (106)
- Theology & Philosophy (46)
- History & Political Science (44)
- German Studies (37)
- Science, Society & Culture (33)
- Education (15)
- The Arts (12)
- Linguistics (9)
- Romance Studies (7)
- English Studies (4)
- Media and Communication (4)
- Slavic Studies (2)
-
Textbooks in English Language and Linguistics (TELL)
Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) is an introductory series covering the core areas of English linguistics and its most important sub-disciplines. Written in English, the TELL volumes are 200250 pages long and serve as excellent works of reference and course material at every stage of English study programmes and are ideal literature for students preparing for examinations. The content, made accessible by clear explanations and concrete examples, is rounded off with exercises and tips for further reading. Research methods pertinent to the subject area treated by each volume are also presented and discussed. This series has been terminated after vol. 6. In der Reihe Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) erscheinen Einführungsbücher für die Kernbereiche und wichtigsten Teildisziplinen der anglistischen Sprachwissenschaft, die sich als Grundlagenwerke, Kursbegleitung und Examensvorbereitungsliteratur für Studierende in allen Phasen des Anglistik-Studiums hervorragend eignen. Die englischsprachigen TELL-Bände umfassen jeweils 200-250 Seiten, sind didaktisch anschaulich und mit Hilfe von vielen konkreten Beispielen sowie Übungsaufgaben und Hinweisen auf Vertiefungsliteratur, gestaltet. Neben inhaltlichen Aspekten werden stets auch einschlägige Forschungsmethoden vorgestellt und diskutiert. Band 6 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Textbooks in English Language and Linguistics (TELL) erscheinen Einführungsbücher für die Kernbereiche und wichtigsten Teildisziplinen der anglistischen Sprachwissenschaft, die sich als Grundlagenwerke, Kursbegleitung und Examensvorbereitungsliteratur für Studierende in allen Phasen des Anglistik-Studiums hervorragend eignen. Die englischsprachigen TELL-Bände umfassen jeweils 200-250 Seiten, sind didaktisch anschaulich und mit Hilfe von vielen konkreten Beispielen sowie Übungsaufgaben und Hinweisen auf Vertiefungsliteratur, gestaltet. Neben inhaltlichen Aspekten werden stets auch einschlägige Forschungsmethoden vorgestellt und diskutiert. Band 6 schließt diese Reihe ab.
6 publications
-
Beiträge zum UN-Kaufrecht
Die Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt. Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.
12 publications
-
Internationalrechtliche Studien
Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur RechtsvergleichungIn der Reihe "Internationalrechtliche Studien" werden Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung veröffentlicht. Die Studien befassen sich mit dem Vergleich und der Analyse unterschiedlichster Rechtsordnungen (von Norwegen über den Sudan bis Vietnam) und dogmatischen Problemen des Internationalen Privatrechts. Der Herausgeber Ulrich Magnus ist Professor für Zivilrecht mit dem Schwerpunkt Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg und Richter am OLG. Der Herausgeber Peter Mankowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privat- und Prozessrecht an der Universität Hamburg Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Magnus
83 publications
-
Johannes Fischart Saemtliche Werke
1 publications
-
Finance and Ethics
Die Reihe Finance and Ethics veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe Finance and Ethics veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe Finance and Ethics veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik.
3 publications
-
Johann Beer - Sämtliche Werke / Sonderausgabe
12 publications
-
Wiener Moderne
Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und KunstDie Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.
2 publications
-
New Testament Studies in Contextual Exegesis. Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese
The series New Testament Studies in Contextual Exegesis (NTS) is dedicated to the publication of exegetical works which aim at enhancing a textually adequate understanding of the New Testament by taking into consideration the life-contexts, horizons of interpretation, and questions of the non-Western world. African, Latin-American, Oceanic, and Asian exegetes can, from their own perspectives, make significant contributions to the field of New Testament studies with respect to content and methodology. The contributions that appear in NSKE are works of critical exegesis. They are informed by methodological reflection. The authors consider the cultural embededness or contextuality of the New Testament writings as well as that of the exegetical perspective. Die Reihe "Neutestamentliche Studien zur kontextuellen Exegese" (NTS) ist der Veröffentlichung solcher exegetischen Arbeiten gewidmet, die Lebenskontexte, Deutehorizonte und Fragestellungen der nicht-westlichen Welt für ein textangemessenes Verstehen des Neuen Testaments fruchtbar zu machen suchen. In ihrer je besonderen Perspektivität haben afrikanische, lateinamerikanische, ozeanische und asiatische Exegeten und Exegetinnen sowohl inhaltlich als auch methodisch einiges und zuweilen Entscheidendes im Bereich Neutestamentliche Wissenschaft beizutragen. Bei den in NTS erscheinenden Untersuchungen handelt es sich um exegetisch-kritische Beiträge, die wissenschaftlich-methodisch verantwortet die kulturelle Einbettung bzw. Kontextualität sowohl der neutestamentlichen Schriften als auch der exegetischen Perspektive bedenken.
14 publications
-
Erziehung in Wissenschaft und Praxis
Die Reihe Erziehung in Wissenschaft und Praxis veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr.Johanna Hopfner
19 publications
-
Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisses
Studienhefte / CahiersISSN: 0171-7391
17 publications
-
Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisse
Monographien / monographesISSN: 0172-3375
37 publications
-
Religion, Kultur, Recht
Die Reihe Religion, Kultur, Recht publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15. Die Reihe Religion, Kultur, Recht publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15. Die Reihe Religion, Kultur, Recht publiziert Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Studien aus den Bereichen der Theologie, Philosophie und der Rechtswissenschaft. Themen sind unter anderem Theologie und Religion in der Literatur, Religions- und Kulturrecht sowie der Vernunftbegriff in Philosophie und Religion. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Fundamentaltheologie und Rechtsphilosophie. Die Reihe endet mit Band 15.
15 publications
-
America Romana
Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder AmerikasIm Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.
12 publications
-
Finance & Science
In der Reihe Finance & Science werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe Finance & Science werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe Finance & Science werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten.
1 publications
-
Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft
Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.
27 publications
-
De antiqua claritate et clara antiquitate Gothorum
Gotizismus als Identitätsmodell im frühneuzeitlichen Schweden©2004 Thesis -
Don Giovanni’s Reasons: Thoughts on a masterpiece
©2021 Monographs -
Das von Ehegatten geführte Oder-Konto
©2002 Thesis -
Vermögensvorteil und Geldwert beim Vermächtnis
©2005 Thesis -
Produzentenverantwortung im Europäischen Umweltrecht
©2004 Thesis