results
-
Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart
Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.
10 publications
-
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
Die Schriftenreihe ist gedacht für die Veröffentlichung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts, umfaßt aber thematisch auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Seit dem ersten Band in dieser Reihe, der 1991 erschien, ist sie im Kreis der strafrechtlichen und strafprozessualen Publikationen fest etabliert. Eine nicht geringe Zahl der hier veröffentlichten Arbeiten hat, wie die Rezensionen in juristischen Fachzeitschriften und die Zitate in Lehrbüchern und Kommentaren zeigen, auf die wissenschaftliche Diskussion unmittelbar Einfluß genommen. Mit den bisher mehr als hundert erschienenen Bänden kann sie als besonders erfolgreiche Schriftenreihe bezeichnet werden.
139 publications
-
Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
ISSN: 2197-8417
Die Buchreihe Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte Nebenstrafrecht im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt.
23 publications
-
Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr
Die strafrechtliche Erfassung in Deutschland und England- Ein Vergleich©2011 Thesis -
Die «Sperrwirkung» im Strafrecht
©2002 Thesis -
Patente in der materiellen Fusionskontrolle
©2022 Thesis -
Organtransplantation und Strafrecht
Eine vergleichende Untersuchung zwischen deutschem und koreanischem Transplantationsgesetz©2005 Thesis -
Das Gesinnungsmoment im Strafrecht
©2008 Thesis -
Zur materiellen Kultur des Sesshaftwerdens
Yürüken in Südost-Anatolien zwischen Zelt und Haus©2001 Thesis -
Neutrale Handlungen als Problem des Strafrechts
©2007 Postdoctoral Thesis -
Der Todesbegriff im Strafrecht
©2013 Thesis -
Fragmentarisches Strafrecht
Beiträge zum Strafrecht, Strafprozeßrecht und zur Strafrechtsvergleichung- Für Manfred Maiwald aus Anlaß seiner Emeritierung, verfaßt von seinen Schülern, Mitarbeitern und Freunden©2003 Others -
Mediation im Strafrecht
Unter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in Schule und Strafvollzug©2002 Thesis -
Ludomanie im Strafrecht
Auswirkungen des Pathologischen Glücksspielens auf die Schuldfähigkeit gemäß §§ 20, 21 StGB©2022 Thesis -
Die Pflichten des Geschäftsherrn im Strafrecht
©2000 Thesis -
Immaterielle und materielle Leistungsanreize
Leistungsanreize in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel von Kommunalverwaltungen©2002 Thesis