Loading...

results

71 results
Sort by 
Filter
  • Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, d’un côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de l’autre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, l’éthique et l’esthétique dans le cadre défini par l’UNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par l’examen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler

    18 publications

  • Medizin in Entwicklungsländern

    Schriftenreihe zur Medizin und zu Gesundheitsproblemen in Ländern der dritten Welt

    ISSN: 0721-3247

    Ab Band 51 lautet der Reihentitel Challenges in Public Health

    44 publications

  • Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse

    The series “Practical Philosophy controversial” publishes studies from the disciplines of political philosophy, theoretical ethics, and applied ethics. It is a philosophical forum which seeks to make a contribution to contemporary controversies and debates surrounding societal challenges. Books are invited to explore the problematic tensions in ethical decision-making and acting in the context of new possibilities opening up in the wake of developments especially resulting from the intertwinement of medicine, technology, and biology, and the global context of responsibility. Book proposals are welcome and may be submitted to the editor Prof. Dr. Christina Schües. Editor’s website: Prof. Dr. Christina Schües Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editor. La collection « Philosophie pratique en controverse » propose des études de philosophie politique, de théorie éthique et d'éthique appliquée. Elle s'entend comme un forum dont le but est la participation aux débats d'idées et aux controverses de notre temps et la discussion de défis sociétaux dans des perspectives philosophiques. Les controverses en question résultent de situations critiques de décision et d'action notamment par rapport à certaines possibilités médicales, technologiques et biologiques et dans le contexte de rapports globaux de responsabilité. Les manuscrits peuvent être adressés à la directrice de la collection, Prof. Dr. Christina Schües. Le site Internet de la directice de collection est le suivant: Prof. Dr. Christina Schües La qualité des travaux à paraître dans la collection est examinée avant la publication par la directrice de collection. In der Reihe „Praktische Philosophie kontrovers“ werden Studien aus der politischen Philosophie, der theoretischen Ethik und den Bereichsethiken publiziert. Sie versteht sich als Forum zur Teilnahme an kontroversen Gegenwartsdebatten und zur Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen aus philosophischen Perspektiven. Kontroversen ergeben sich aus spannungsreichen Entscheidungs- und Handlungskonstellationen im Zusammenhang u.a. medizinischer, technologischer und biologischer Möglichkeiten sowie im Kontext globaler Verantwortungszusammenhänge. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin Prof. Dr. Christina Schües gerichtet werden. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Christina Schües Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    7 publications

  • Philosophie et Politique / Philosophy and Politics

    ISSN: 1376-0920

    Ouverte aux penseurs de tous pays et de toutes cultures qui ne se contentent pas d’analyser le fonctionnement des institutions sociales mais s’interrogent sur leur sens et leur but, cette collection se propose de contribuer au renouveau de la philosophie politique. Par delà les diverses disciplines des sciences sociales, les engagements idéologiques et les préjugés des « écoles nationales », la philosophie se doit de poursuivre une recherche aussi universelle que possible du sens et de la sagesse de la vie humaine dans un monde entraîné chaotiquement vers son unité.

    29 publications

  • Recht und Medizin

    Die Reihe Recht und Medizin umfasst Monographien und ausgewählte Sammelbände aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Medizin in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrem ersten Erscheinen 1979 sind in der Reihe zahlreiche Studien erschienen, die sich mit Detail- und Überblicksanalysen zum Medizinrecht beschäftigen, auch unter dem Aspekt der internationalen Rechtsvergleichung. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern Prof. Dr. Hans Lilie Prof. Dr. Andreas Spickhoff

    145 publications

  • Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs

    ISSN: 2235-7149

    In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.

    17 publications

  • Title: Spiritualität in der modernen Medizin

    Spiritualität in der modernen Medizin

    by Peter Heusser (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Narrative Medizin – Erzählende Medizin

    Narrative Medizin – Erzählende Medizin

    by Martin Frei-Erb (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Medizin und Kultur

    Medizin und Kultur

    Eine Propädeutik für Studierende der Medizin und der Ethnologie mit 4 Seminaren in Kulturvergleichender Medizinischer Anthropologie (KMA)
    by Dorothea Sich (Volume editor) Hans Jochen Diesfeld (Volume editor) Angelika Deigner (Volume editor)
    ©1995 Edited Collection
  • Title: Medizin- und Bioethik

    Medizin- und Bioethik

    by Michael Fischer (Volume editor) Kurt Zänker (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie

    Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie

    Über die praktische Realisierbarkeit philosophischer Denkansätze in der Medizin
    by Sibylle Plunger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Festschrift für Hermann Klenner
    by Volkmar Schöneburg (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
  • Title: Medizin und Sprache – die Sprache der Medizin

    Medizin und Sprache – die Sprache der Medizin

    Medycyna i język – język medycyny
    by Eva Brinkschulte (Volume editor) Fritz Dross (Volume editor) Anita Magowska (Volume editor) Marcin Moskalewicz (Volume editor) Philipp Teichfischer (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Robotik in der Medizin

    Robotik in der Medizin

    Eine strafrechtliche Untersuchung
    by Clemens Winter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Kontraste in der Medizin

    Kontraste in der Medizin

    Zur Dialektik gesundheitlicher Projekte
    by André Thurneysen (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: 'Energetische' Medizin

    'Energetische' Medizin

    Gibt es nur physikalische Wirkprinzipien?
    by Peter Heusser (Volume editor)
    ©1998 Edited Collection
  • Title: Medizin und Macht

    Medizin und Macht

    Die Arzt-Patienten-Beziehung im Wandel: mehr Entscheidungsfreiheit?
    by Brigitte Ausfeld-Hafter (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Leitlinien in der Medizin

    Leitlinien in der Medizin

    Eine haftungsrechtliche Betrachtung
    by Oliver Nowak (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das Bahá‘ítum und die Medizin

    Das Bahá‘ítum und die Medizin

    Ein medizinhistorischer Beitrag zum Verhältnis von Religion und Medizin
    by Stephan Anis Towfigh (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Paradigmenwandel in der Medizin

    Paradigmenwandel in der Medizin

    by Konrad Wink (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Geschichtlichkeit der Philosophie

    Geschichtlichkeit der Philosophie

    Theorie, Methodologie und Methode der Historiographie der Philosophie
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©1991 Edited Collection
  • Title: Recht – Ethik – Medizin

    Recht – Ethik – Medizin

    Eine Einführung ins juristische Denken – nicht nur für Ethiker und Mediziner
    by Max Baumann (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Rorty’s Deconstruction of Philosophy and the Challenge of African Philosophy
  • Title: Die Philosophie und die UNESCO

    Die Philosophie und die UNESCO

    Mit einem Nachwort von Jacques Poulain- Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission aus dem Französischen übersetzt von Hans Jörg Sandkühler
    by Patrice Vermeren (Author) 2011
    ©2011 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year