results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Perspektiven der Jugendsprachforschung / Trends and Developments in Youth Language Research
©2006 Conference proceedings -
Die Vorlagepflicht nach Art. 234 Abs. 3 EGV in der Rechtsprechungspraxis des BVerfG
Im Vergleich zu den Verfassungsgerichtsbarkeiten der EG-Mitgliedstaaten©2004 Thesis -
Modelle
©2008 Edited Collection -
Die Interregionale Assoziierung zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur
Ein Modell für die Kooperation zwischen mehreren Freihandelszonen im Rahmen der Welthandelsordnung©2004 Thesis -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Germanistische Textlinguistik- Digitalität und Textkulturen- Vormoderne Textualität- Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik -Mitherausgeber: Margot Heinemann, Beata Mikolajczyk, Beate Kellner, Ingo H. Warnke, Henning Lob©2013 Conference proceedings -
Für die Schule nicht mehr zumutbar
Der Schulausschluss als behördliche Reaktion auf abweichendes Schülerverhalten im 20. Jahrhundert in Schweizer Volksschulen©2007 Thesis -
Grammatik und vieles mehr
Linguistische Grundlagen und Lernziele für den Deutschunterricht der Sekundarstufen©2015 Textbook -
«Gibt es denn keinen mehr unter den Propheten?»
Zum Fortgang der alttestamentlichen Prophetie in frühjüdischer Zeit©1990 Thesis -
Mehr Qualität im Bildungssystem
Widersprüche in bildungspolitischen Konzepten zur Qualitätssteuerung©2010 Thesis -
Märkte im Wandel – mehr Mut zu Wettbewerb
Festschrift zum 65. Geburtstag von Rolf W. Stuchtey©2005 Others -
Modell Berlin
Schule und Schulpolitik in Berlin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts©2007 Edited Collection -
Ravel und die Modelle
Kulturhistorische Untersuchungen zum Gebrauch von Modellen und Beiträge zu einer Ästhetik Maurice Ravels©2001 Thesis -
Prägnante Kürze und mehr
Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum©2020 Edited Collection -
«Christian Rock» – Unterhaltung oder mehr?
Eine Betrachtung unter kulturanthropologischen und musikwissenschaftlichen Aspekten©2014 Monographs -
SEHEN – Mehr als eine Selbstverständlichkeit?
Chancen und Grenzen durch den Einsatz neuer Medien in Studium, Lehre und Forschung©2014 Thesis