Loading...

results

131 results
Sort by 
Filter
  • Internationale Beziehungen

    ISSN: 0941-3669

    Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.

    10 publications

  • Mensch und Gesellschaft

    Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen

    Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.

    20 publications

  • Menschen und Strukturen

    Historisch-sozialwissenschaftliche Studien

    Die Reihe “Menschen und Strukturen“ präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann.

    26 publications

  • Title: Reiten- Handlung und Erlebnis

    Reiten- Handlung und Erlebnis

    Zur Psychologie und Soziologie des Reitens
    by Heinz Meyer (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Der Mensch braucht Beziehung

    Der Mensch braucht Beziehung

    Über universale Grundbedürfnisse unter ständiger Berücksichtigung der Psychotherapie
    by Tamás Fazekas (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: «Dunkle Pferde»

    «Dunkle Pferde»

    Schweizer Künstlerkarrieren der Nachkriegszeit
    by Bernadette Walter (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Trojanische Pferde der DDR?

    Trojanische Pferde der DDR?

    Das neutralistisch-pazifistische Netzwerk der frühen Bundesrepublik und die Deutsche Volkszeitung, 1953-1973
    by Dirk Mellies (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: «Da hatte das Pferd die Nüstern voll»

    «Da hatte das Pferd die Nüstern voll»

    Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch
    by Ulrike Richter-Vapaatalo (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Mensch und Umwelt

    Mensch und Umwelt

    Die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen
    by Thilo Eisenhardt (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Beziehung, die wirkt

    Beziehung, die wirkt

    Geistliche Begleitung im Dialog mit Carl R. Rogers und Teresa von Avila
    by Norbert Zuska (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Fokus Mensch

    Fokus Mensch

    Bezugspunkte postmoderner Wissenschaft: Wissen, Kommunikation, Kultur
    by Gernot Wersig (Author)
    ©1993 Monographs
  • Title: Die abstrahierende Dynamik der modernen Gesellschaft

    Die abstrahierende Dynamik der modernen Gesellschaft

    Konsequenzen für die Beziehung der Menschen untereinander und mit der Natur
    by Rosalvo Schütz (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Das Konzept «Pferd» in der Kinder- und Jugendliteratur

    Das Konzept «Pferd» in der Kinder- und Jugendliteratur

    Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern
    by Hannah Caroline Willing (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Netzwesen Mensch

    Netzwesen Mensch

    Vom Alltag im Cyberspace
    by Oliver Mussgnug (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Mensch – Computer – Interaktion

    Mensch – Computer – Interaktion

    Sprachwissenschaftliche Aspekte
    by Jörg Wagner (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Umwelt und Mensch

    Umwelt und Mensch

    Körperliche und seelische Auswirkungen
    by André Mercier (Volume editor)
    ©1979 Others
  • Title: Afrobrasilianische Religion

    Afrobrasilianische Religion

    Der Mensch in der Beziehung zu Natur, Kosmos und Gemeinschaft im Candomblé - eine tiefenpsychologische Studie
    by Elisabeth A. Kasper (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Kunst – Werk – Mensch

    Kunst – Werk – Mensch

    Formen- und Bildsprache in Heinrich Manns Henri Quatre-Romanen
    by Henrike Walter (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Der aufgeklärte Mensch

    Der aufgeklärte Mensch

    Freuds philosophische, psychoanalytische und pädagogische Begründung der Subjektivität
    by Rainer Kleffmann (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Der «fingierte» Mensch

    Der «fingierte» Mensch

    Wie die Seele den Leib bewegt
    by Rainer Luthe (Author)
    ©1993 Monographs
  • Title: Mensch und Tier

    Mensch und Tier

    by Maja Svilar (Volume editor)
    ©1986 Others
  • Title: Mensch und Sprache

    Mensch und Sprache

    Seit ein Gespräch wir sind...
    by Siegfried P. Neumann (Author)
    ©1998 Monographs
  • Title: Was ist der Mensch?

    Was ist der Mensch?

    Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie- Ein Wiener Symposium
    by Rudolf Langthaler (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Der Mensch als der Schaffende

    Der Mensch als der Schaffende

    Nietzsches Grundlegung eines neuen Selbstverständnisses des Menschen
    by Jürgen Mohr (Author)
    ©1977 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year