results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Popper und die Menschenrechte
Symposium anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Sir Karl Popper Society und des 10. Todestages von Sir Karl Popper©2007 Conference proceedings -
Menschenbilder und Menschenbildung
Interdisziplinäre Vortragsreihe zu Grundfragen der modernen Anthropologie©2005 Edited Collection -
Menschenbilder und Menschenrechte
©2010 Monographs -
Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild
Positionen ausgewählter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts©2025 Thesis -
Freimaurer und Justiz in Norddeutschland unter dem Nationalsozialismus
Die beruflichen Folgen der Mitgliedschaft in Logen für Richter und Staatsanwälte©2007 Thesis -
Die Freimaurer und die katholische Kirche
Vom geschichtlichen Überblick zur geltenden Rechtslage©2009 Thesis -
Das Menschenbild des Homo Europaeus
Menschenbildaspekte im Vertrag über eine Verfassung für Europa©2007 Thesis -
Wovon lebt der Mensch?
Über Welterkenntnis und Selbsterkenntnis - Gedanken eines Freimaurers©1999 Monographs -
Das Menschenbild im Werk Michel Houellebecqs
Die Möglichkeit existenzorientierten Schreibens nach Sartre und Camus©2007 Thesis -
Das Welt- und Menschenbild im Werk Ödön von Horvaths
©1988 Others -
Georg Baselitz und der Neue Typ
Die frühen Werke- Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild©2013 Thesis -
Kleine Schriften zu Antike und Christentum
Menschenbild – Rhetorik – Gregor von Nyssa©2007 Edited Collection -
Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit"
F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen MenschenbildMonographs -
Anthropologie und Ökonomie
Das Menschenbild bei Marx und dessen Bedeutung für seine Kritik an der politischen Ökonomie©1997 Thesis -
Gott verlassen
Menschenwürde und Menschenbilder- 8. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2006©2007 Conference proceedings -
«Seele, wo bist du?»
Hirnforschung und Menschenbild- 5. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2003©2004 Conference proceedings -
Frankls moralischer Imperativ
Die ethische Dimension in Viktor Frankls psychotherapeutischem/philosophischem Menschenbild©2009 Thesis