Loading...

results

148 results
Sort by 
Filter
  • Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy

    Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt. Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt.

    12 publications

  • Studies in Military Psychology and Pedagogy

    Die Reihe Studies in Military Psychology and Pedagogy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Bände 1 - 12 sind in der Reihe Studies for Military Pedagogy, Military Science and Security Policy erschienen.

    6 publications

  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Studies on Culture, Technology and Education

    ISSN: 2196-5129

    Studies on Culture, Technology and Education explores intersections and entanglements of the cultural studies, science and technology studies, contemporary philosophy and the studies on education. The series aims to promote new reflexive and critical approaches in contemporary humanities and social sciences. New concepts, new perspectives and accounts, and surprising theoretical events, they all are important aspects of the series. The series presents contemporary research in the interdisciplinary perspective in form of monographs and collected volumes. The publication language of the series is English and German. The series was formerly known as Comparative Studies on Education, Culture and Technology / Vergleichende Studien zur Bildung, Kultur und Technik and was edited by Tomasz Stępień. From vol. 8 onwards, it continues as Studies on Culture, Technology and Education and is edited by Krzysztof Abriszewski.

    13 publications

  • Title: Fuel for Dominance

    Fuel for Dominance

    by Tomasz Grosse (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Military Ethics in Professional Military Education – Revisited

    Military Ethics in Professional Military Education – Revisited

    by Edwin R. Micewski (Volume editor) Hubert Annen (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Military Pedagogy – An International Survey

    Military Pedagogy – An International Survey

    by Heinz Florian (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Positive Psychology in the Military

    Positive Psychology in the Military

    by Hubert Annen (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Thinking and Acting in Military Pedagogy

    Thinking and Acting in Military Pedagogy

    by Hubert Annen (Volume editor) Can Nakkas (Volume editor) Juha Mäkinen (Volume editor) 2013
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Military Pedagogy in Progress

    Military Pedagogy in Progress

    by Hubert Annen (Volume editor) Wolfgang Royl (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Values and Virtues in the Military

    Values and Virtues in the Military

    by Nadine Eggimann Zanetti (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Educational Challenges Regarding Military Action

    Educational Challenges Regarding Military Action

    by Hubert Annen (Volume editor) Wolfgang Royl (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Corps et technologies

    Corps et technologies

    Penser l’hybridité
    by Nathalie Grandjean (Volume editor) Claire Lobet-Maris (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Multimediale Technologien

    Multimediale Technologien

    Multimedia im E-Business und in der Bildung
    by Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Professional Military Education

    Professional Military Education

    A Cross-Cultural Survey
    by Duraid Jalili (Volume editor) Hubert Annen (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Legal and Military Reforms

    Legal and Military Reforms

    Secularism and Strategic Thought from the Empire to Republican Turkey
    by Ali L. Karaosmanoğlu (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Old Borders, New Technologies

    Old Borders, New Technologies

    Reframing Film and Visual Culture in Contemporary Northern Ireland
    by Paula Blair (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: A Communication Perspective on the Military

    A Communication Perspective on the Military

    Interactions, Messages, and Discourses
    by Erin Sahlstein Parcell (Volume editor) Lynne M. Webb (Volume editor) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Questioning Technology

    Questioning Technology

    Electronic Technologies and Educational Reform
    by Karen A. Ferneding (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: The Ideology of Power in NATO Military Discourse

    The Ideology of Power in NATO Military Discourse

    A Proposed Analytical Framework
    by Isabela-Anda Dragomir (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Die Technologie der Virtuellen Realität

    Die Technologie der Virtuellen Realität

    Technikphilosophisch nachgedacht
    by Miriam Ommeln (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Military Resources and International War

    Military Resources and International War

    A Statistical Theory of Interconnected Conflict
    by Jeffrey Alan Carnegie (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Grundlagen der Militärpädagogik

    Grundlagen der Militärpädagogik

    Eine Anleitung zu pädagogisch verantwortetem Handeln
    by Hermann Jung (Volume editor) Heinz Florian (Volume editor)
    ©1994 Textbook
  • Title: Technology’s Dilemma

    Technology’s Dilemma

    Agricultural Colleges between Science and Practice in Germany, 1860-1934
    by Jonathan Harwood (Author) 2005
    ©2005 Monographs
  • Title: Grenzen der Gewalt- Grenzen der Gewaltlosigkeit

    Grenzen der Gewalt- Grenzen der Gewaltlosigkeit

    Zur Begründung der Gewaltproblematik im Kontext philosophischer Ethik und politischer Philosophie
    by Edwin R. Micewski (Author)
    ©1998 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year