Loading...

results

286 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 13: Französische Sprache und Literatur / Series 13: French Language and Literature / Série 13: Langue et littérature françaises

    The books within this series include a broad range of topics within the category of French Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littérature françaises. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Französische Sprache und Literatur.

    266 publications

  • American University Studies

    Series 13: Linguistics

    The books within this series include a broad range of topics within the category of linguistics. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world.

    20 publications

  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    21 publications

  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters

    ISSN: 2235-6428

    "Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters wurde 1974 von Alf Önnerfors begründet und seit 1993 von Peter Stotz herausgegeben. 2017 haben Carmen Cardelle de Hartmann und Peter Orth die Herausgeberschaft übernommen. Publiziert werden qualitativ hochstehende wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Doch steht die Reihe auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen. Sie bietet Raum für Erstlingsarbeiten von Jungakademikern sowie für gesammelte Abhandlungen renommierter Gelehrter oder Kongressakten."

    40 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters

    Im Kontext der europäischen Geschichte des späten Mittelalters widmen sich die «Kieler Werkstücke, Reihe D» einem besonderen Ausschnitt der Geschichtswissenschaft. Herausgegeben von Professor Werner Paravicini, einem Experten für die Geschichte des westeuropäischen Spätmittelalters, erscheinen in dieser Buchreihe Monographien, Tagungs- und Sammelbände unter anderem zu europäischen Reiseberichten des späten Mittelalters und zu den Hansekaufleuten in Brügge. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Werner Paravicini

    16 publications

  • Tradition - Reform - Innovation

    Studien zur Modernität des Mittelalters

    Die Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.

    16 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe C: Beiträge zur europäischen Geschichte des frühen und hohen Mittelalters

    Die Reihe C der Kieler Werkstücke versammelt Forschungen zur Geschichte Europas im Früh- und Hochmittelalter (500–1200). Die Schwerpunkte der kulturwissenschaftlichen Reihe liegen auf der Kontakt- und Transfergeschichte im vormodernen Europa, zudem auf der Kommunikations- und Kirchengeschichte. Herausgeber ist Professor Andreas Bihrer, dessen Forschungsthemen die deutsche und englische Geschichte des Frühmittelalters, Kulturtransfertheorien, Exil und Migration im Mittelalter, die spätmittelalterliche Bischofsgeschichte und die Historiographiegeschichte bilden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. phil. Andreas Bihrer

    4 publications

  • Christliche deutsche Autoren des 20. Jahrhunderts

    ISSN: 0939-9720

    6 publications

  • Geistliche Texte des 17. und 18. Jahrhunderts

    ISSN: 0171-6719

    1 publications

  • Title: Naturwahrnehmung im Mittelalter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts
  • Title: Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische Grundsätze des Seienden

    Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische Grundsätze des Seienden

    Ein Beitrag zu Metaphysik und Anthropologie Bonaventuras
    by Gerald Cresta (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Wettinische Klöster im 12. und 13. Jahrhundert

    Wettinische Klöster im 12. und 13. Jahrhundert

    Die Gründungen Dietrichs des Bedrängten († 1221) und Heinrichs des Erlauchten († 1288)
    by Bianca Else (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik

    Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik

    Akten der Tagung vom 13.-14. Oktober 2006 in Trier
    by Lidia Becker (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Nichtmasoretische Bibelzitate im Midrasch ha-Gadol (13./14. Jahrhundert)

    Nichtmasoretische Bibelzitate im Midrasch ha-Gadol (13./14. Jahrhundert)

    by Hans-Georg von Mutius (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

    Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

    by Hermann Nehlsen (Author)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Das altostslavische Großreich Kiev

    Das altostslavische Großreich Kiev

    Gesellschaft, Staat, Kultur, Kunst und Literatur vom 9. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
    by Erich Donnert (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Beiträge zu literaturgeschichtlichen Prozessen im 12. und 13. Jahrhundert

    Beiträge zu literaturgeschichtlichen Prozessen im 12. und 13. Jahrhundert

    Zum Nibelungenlied, Walther von der Vogelweide und anderen Werken
    by Peter Göhler (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Die Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon im 12. und 13. Jahrhundert auf prosopographischer Grundlage
  • Title: Göritz – eine mittelalterliche Wüstung des 12./13. Jahrhunderts in Brandenburg

    Göritz – eine mittelalterliche Wüstung des 12./13. Jahrhunderts in Brandenburg

    Mit Beiträgen von Ulrich Creutz und Henning Buck
    by Günter Mangelsdorf (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Andreas Büttner, Geld – Gnade – Gefolgschaft: Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, 47. Wien und Köln: Böhlau, 2022, IX, 600 S.
  • Title: Adel, Deutscher Orden und Königtum im Elsaß des 13. Jahrhunderts

    Adel, Deutscher Orden und Königtum im Elsaß des 13. Jahrhunderts

    Unter Berücksichtigung der Johanniter
    by Peter Conradin von Planta (Author)
    ©1997 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year