results
- 
		
			
	Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)Abt. IV: Soziale Schichtung und Mobilität"Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " 3 publications 
- 
		
			
	
	In der FremdeMigration und Mobilität: Sozialwissenschaftliche Aspekte von Auslandsaufenthalten©2007 Others
- 
		
			
	
	Die dänische Intelligenz von der Reformationszeit bis zur GegenwartEine empirisch-kultursoziologische Untersuchung- Theodor-Geiger-Gesamtausgabe- Abteilung IV: Soziale Schichtung und Mobilität, Band 3©2005 Others
- 
		
			
	
	Bleibt das Auto mobil?Mobilität und Automobil im interdisziplinären Diskurs©2004 Edited Collection
- 
		
			
	
	Die Klassengesellschaft im SchmelztiegelMit einem Disput- Rohde contra Geiger – Eine «Debatte über Marxismus» in der dänischen Tageszeitung «Information»- Theodor-Geiger-Gesamtausgabe- Abteilung IV: Soziale Schichtung und Mobilität, Band 2©2006 Others
- 
		
			
	
	Mobilität privater Haushalte©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Mobilität & Sprache / Mobility & Language©2019 Edited Collection
- 
		
			
	
	Transnationale Mobilität in der beruflichen ErstausbildungBeeinflussende Faktoren in der Phase der Berufsorientierung für eine grenzüberschreitende Mobilität im Bodenseeraum©2015 Thesis
- 
		
			
	
	Vom Bleiben in Zeiten globaler MobilitätRäume und Spielräume der Lebensgestaltung junger indigener Frauen im russischen Norden©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Die Bedeutung der beruflichen Mobilität als arbeitsmarktlicher AusgleichsprozessEine empirische Untersuchung aufgrund der Eidgenössischen Volkszählung 1980©1987 Others
- 
		
			
	
	Handwerk in Mittel- und Südosteuropa. Mobilität, Vermittlung und Wandel im Handwerk des 18. bis 20. Jahrhunderts©1987 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Der Weg entsteht im GehenEine qualitative Einzelfallstudie zur Raumwahrnehmung und Mobilität von Jugendlichen mit Down-Syndrom©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Grenzen überwinden durch Kultur?Identitätskonstruktionen von Kulturakteuren in europäischen Grenzräumen©2013 Thesis
- 
		
			
	
	Sociolinguistique urbaine et développement durable urbainEnjeux et pratiques dans les sociétés francophones et non francophones©2010 Monographs
- 
		
			
	
	Interkulturelles LaborLuxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation©2016 Edited Collection
- 
		
			
	
	Die soziale Herkunft der dänischen StudentenTheodor Geiger Gesamtausgabe- Abteilung IV: Soziale Schichtung und Mobilität- Band 4©2015 Others
- 
		
			
	
	Die berufliche Integration von RepatriatesEine Studie zu den Schwierigkeiten von MitarbeiterInnen nach einer Auslandsentsendung und zu den Reintegrationsmaßnahmen von Unternehmen in Deutschland©2016 Thesis























