Loading...

results

209 results
Sort by 
Filter
  • Wissen – Kompetenz – Text

    ISSN: 1869-523X

    Die Reihe Wissen - Kompetenz - Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.

    31 publications

  • Berkeley Models of Grammars

    This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence.

    7 publications

  • Title: Sichtweisen auf den Englischunterricht

    Sichtweisen auf den Englischunterricht

    Die Bedeutung des Migrationshintergrunds von Englischlehrerinnen und Englischlehrern für den inter-/transkulturellen Englischunterricht – eine empirische Studie
    by Soumaya Djemai-Runkel (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate
  • Title: Interkulturelle Kompetenz in der Erwachsenenbildung

    Interkulturelle Kompetenz in der Erwachsenenbildung

    Ein didaktisches Modell für die Trainingspraxis
    by Nadja Bleil (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Überfachliche Kompetenzen

    Überfachliche Kompetenzen

    Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems
    by Urs Grob (Author) Katharina Maag Merki (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Modelle

    Modelle

    by Ulrich Dirks (Volume editor) Eberhard Knobloch (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Gute Gründe geben

    Gute Gründe geben

    Ein sprechwissenschaftliches Modell argumentativer Kompetenz und seine didaktischen und methodischen Implikationen
    by Kati Hannken-Illjes (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kompetenzen im Deutschunterricht

    Kompetenzen im Deutschunterricht

    Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik
    by Heidi Rösch (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Kompetenzen sichtbar machen

    Kompetenzen sichtbar machen

    Zum Einsatz von Kompetenzportfolios in Waldorfschulen
    by Michael Brater (Author) Dieter Haselbach (Author) Antonia Stefer (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Neue Medien – Neue Kompetenzen?

    Neue Medien – Neue Kompetenzen?

    Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien
    by Ulla Kleinberger Günther (Volume editor) Franc Wagner (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Modell Berlin

    Modell Berlin

    Schule und Schulpolitik in Berlin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    by Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: E-Text: Strategien und Kompetenzen

    E-Text: Strategien und Kompetenzen

    Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf
    by Peter Handler (Volume editor)
    ©2001 Conference proceedings
  • Title: Die Einigungsstelle und ihre Kompetenz

    Die Einigungsstelle und ihre Kompetenz

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des Betriebsverfassungs- und des Personalvertretungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der dortigen Zuständigkeit bei personellen Einzelmaßnahmen der Angestellten und Arbeiter
    by Mascha Huster (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Modèles et modélisation en linguistique / Models and Modelisation in Linguistics

    Modèles et modélisation en linguistique / Models and Modelisation in Linguistics

    by Viviane Arigne (Volume editor) Christiane Rocq-Migette (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Modelle zu Bildungsentscheidungen

    Modelle zu Bildungsentscheidungen

    by Bernhard Schmidt-Hertha (Author)
  • Title: Offshore-Kompetenz

    Offshore-Kompetenz

    Windenergie und Facharbeit – Sektorentwicklung und Aus- und Weiterbildung
    by Torsten Grantz (Author) Frank Molzow-Voit (Author) Georg Spöttl (Author) Lars Windelband (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Ravel und die Modelle

    Ravel und die Modelle

    Kulturhistorische Untersuchungen zum Gebrauch von Modellen und Beiträge zu einer Ästhetik Maurice Ravels
    by Elisabeth Winnecke (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Individuelle Projektmanagement-Kompetenzen in Projektorientierten Unternehmen
  • Title: Künstler und Modell

    Künstler und Modell

    Zwischen Imagination und Wirklichkeit - Untersuchung zum Modellkult zwischen 1860 und 1920
    by Gabriele Maria Hovestadt (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht

    Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht

    by Holger Limberg (Volume editor) Karen Glaser (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: E-Business Modelle

    E-Business Modelle

    Darstellung und Vergleich von Analysestrukturen
    by Steffen Püschel (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Übersetzerische Kompetenz

    Übersetzerische Kompetenz

    Beiträge zur universitären Übersetzerausbildung in Deutschland und Skandinavien
    by Andreas F. Kelletat (Volume editor)
    ©1996 Edited Collection
  • Title: Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

    Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

    Eine experimentelle Studie
    by Isabella Hatak (Author) 2018
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Kompetenzen des UN-Menschenrechtsausschusses im Staatenberichtsverfahren

    Die Kompetenzen des UN-Menschenrechtsausschusses im Staatenberichtsverfahren

    (Art. 40 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte)
    by Michael Empell (Author)
    ©1988 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year