Loading...

results

293 results
Sort by 
Filter
  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Studien zur modernen Verlagsgeschichte und Wissensproduktion

    ISSN: 2194-5489

    Die Reihe Studien zur modernen Verlagsgeschichte und Wissensproduktion beschäftigt sich mit Fragen zur Geschichtswissenschaft, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Themen sind dabei insbesondere der Einfluss von Verlegern und Buchmärkten auf die Wissensproduktion und die Veränderungen des Buchhandels und Verlagswesens im Zuge der Expansion der Wissensgesellschaft. In dieser Reihe ist nur ein Band erschienen.

    1 publications

  • Moderne und Gegenwart

    Studien zur Literaturwissenschaft

    ISSN: 2364-5555

    Die Reihe Moderne und Gegenwart präsentiert germanistische Monographien und Sammelbände zur Literatur aus dem Zeitraum vom mittleren 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. In theoretischer und methodischer Hinsicht sind die Studien der Reihe vielfältigen Ansätzen verpflichtet. Schwerpunkte bilden komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Perspektiven auf Literatur. Die Bände 1 – 19 sind unter dem Titel Kölner Studien zur Literaturwissenschaft erschienen.

    5 publications

  • Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht

    Die Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte – vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.

    2 publications

  • Neue Berner Schriften zur Kunst

    ISSN: 2235-6649

    Die Herausgeber dieser neuen Reihe präsentieren kunstwissenschaftliche Schriften, die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern hervorgegangen sind: Forschungsarbeiten, Akten von Kongressen und Tagungen, Dissertationen, Quelleneditionen. Die Neuen Berner Schriften zur Kunst sind zugleich offen für andernorts entstandene Arbeiten. Ihre Thematik umfasst grundsätzlich die gesamte Kunstgeschichte, doch sollen Publikationen zur Kunstgeschichte der Schweiz besonders gefördert werden.

    14 publications

  • Histoire des mondes modernes

    ISSN: 2406-7083

    6 publications

  • Moderne – Kulturen – Relationen

    Die Reihe Moderne – Kulturen – Relationen befasst sich im Fachbereich Theologie mit der Sozialwissenschaft christlicher Prägung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit theoretischen Reflexionen und Praxisanwendungen einer Sozialethik und Ethik als Verantwortung in der Moderne. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise Jugendkriminalität und Ethik in der Wirtschaft. Die Reihe erscheint in deutscher, französischer und spanischer Sprache.

    22 publications

  • Moderne Geschichte und Politik

    Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab.

    26 publications

  • Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Mit den Kulturwissenschaftlichen Beiträgen legt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ergebnisse ihrer interdisziplinären Forschungstätigkeit auf den Gebieten Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Philosophie und zeitgenössische Kunstpraxis vor. Pädagogisches Handeln wie auch künstlerische Prozesse und aktuelle Themen der philosophischen Diskussion werden auf ihre kulturellen Hintergründe und gesellschaftlichen Wirkungen hin befragt, wobei auch Impulse der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Geisteswissenschaft auf die lebensweltliche Praxis kritisch reflektiert und ausgewertet werden. Homepage der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    17 publications

  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • Title: Jenseits der Referenz? Ästhetik und Poetik der Abstraktion im mittleren Werk R. M. Rilkes

    Jenseits der Referenz? Ästhetik und Poetik der Abstraktion im mittleren Werk R. M. Rilkes

    (‘Auguste Rodin’, ‘Briefe über Cézanne’, ‘Neue Gedichte’)
    by MiRi Park (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Kunst und Kirche am Ende der klassischen Moderne

    Kunst und Kirche am Ende der klassischen Moderne

    Eine kunsthistorische Untersuchung am Beispiel der "art sacré" in Frankreich
    by Sven Ochsenreither (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Ein «jüdisches» Mäzenatentum für moderne französische Kunst?

    Ein «jüdisches» Mäzenatentum für moderne französische Kunst?

    Das Fallbeispiel der Nationalgalerie im Berlin der wilhelminischen Ära (1882–1911) – Eine kultur- und sozialhistorische Studie
    by Johanna Heinen (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Rodins Gipse

    Rodins Gipse

    Ursprünge moderner Plastik
    by Heike Höcherl (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Grundlegende Konzepte der Renaissance in der Kunst der Moderne, Postmoderne und Gegenwart

    Grundlegende Konzepte der Renaissance in der Kunst der Moderne, Postmoderne und Gegenwart

    Widerlegung, Wiederaufnahme, longue durée
    by Barbara Stoltz (Editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Kunst, Geschichte und der Standort des Intellektuellen

    Kunst, Geschichte und der Standort des Intellektuellen

    Gottfried Benn und die Kontroversen der Moderne
    by Maciej Walkowiak (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Fin de Siècle und Moderne

    Fin de Siècle und Moderne

    Erkundungen zur Authentizität von Kunst und Leben in Guido Gozzanos I Colloqui (1911)
    by Alexandra Hofmeister (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Faktenglaube und fiktionales Wissen

    Faktenglaube und fiktionales Wissen

    Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in der Moderne
    by Daniel Fulda (Volume editor) Thomas Prüfer (Volume editor)
    ©1996 Edited Collection
  • Title: The Art of Kunst

    The Art of Kunst

    Selected Poems, Letters, and Other Writings by Thomas Kunst
    by Steven D. Martinson (Volume editor) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Das Dilemma der Kunst

    Das Dilemma der Kunst

    Zur Kunst- und Künstlerproblematik in der deutschsprachigen Prosa nach 1945
    by Jürgen Kleist (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Was kann Kunst?

    Was kann Kunst?

    Der erweiterte Kunstbegriff im pädagogischen und soziokulturellen Kontext- Künstlerische Projekte mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen
    by Ulrika Eller-Rüter (Author) Friedemann Geisler (Author) Michael Brater (Author) 2012
    ©2012 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year