Loading...

results

83 results
Sort by 
Filter
  • Maß und Wert

    Düsseldorfer Schriften zur deutschen Literatur

    Die Reihe verfolgt das Ziel, die problematische Bindung von Wissenschaft an Ethik mittelbar und unmittelbar anzusprechen. Die Zeitschrift „Maß und Wert“ war in den Jahren 1937 bis 1940 eines der Mittel, mit denen Thomas Mann sich der Verkennung der deutschen Entwicklung entgegenstellte. Inhaltlich sollen die germanistischen Studien ihr Maß aus dem Wert des Menschen gewinnen, sich systematisch im Hinblick auf Alexander Popes Vers „The proper study of mankind is man“ begründen lassen. „Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt“ – das sind Worte Mephistos, nachdem Faust den Pakt mit ihm geschlossen hat, zugleich aber Ausdruck der objektiven Gefährdung des neuzeitlichen Forschens. Sie wird im Werk Friedrich Nietzsches mit dem Kollektivsingular „im Menschen ist Geschöpf und Schöpfer vereint“ vielfach variiert ausgeführt. Methodisch ist die Reihe für alle Zugänge offen.

    10 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Title: Der inhärente moralische Wert nichtmenschlicher Lebewesen

    Der inhärente moralische Wert nichtmenschlicher Lebewesen

    Grundlagen einer Tierethik und Ökologischen Ethik
    by Wolfgang Senz (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Mahalla – Traditional Institution in Tajikistan and Civil Society in the West
  • Title: Vom Wert der Werte

    Vom Wert der Werte

    Erklärungsmodelle für Einstellungen politischer Toleranz
    by Eva-Maria Trüdinger (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Moralische Gründe

    Moralische Gründe

    Studien zur integrativen Metaethik
    by Tobias Meyer (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Untersuchungen zu Bewertungen von Sprache allgemein und Komposita im Besonderen in der tschechischen Sprachgeschichte
    by Claudia Woldt (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Das Moralische im Politischen

    Das Moralische im Politischen

    Hannah Arendts Theorie des Handelns im Horizont der theologischen Ethik
    by Christa Schnabl (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Ius Cogens als Basis für ein stabiles Völkerrecht

    Ius Cogens als Basis für ein stabiles Völkerrecht

    Wie zwingendes Recht zum Schutz der moralischen Werte der internationalen Gemeinschaft beiträgt
    by Normann Schwarz (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Über Tugend und Werte

    Über Tugend und Werte

    Beiträge von Andrzej Szczypiorski, Bozena Choluj und Heinrich Olschowsky36505
    by Jan C. Joerden (Volume editor)
    ©2002 Monographs
  • Title: Europa und seine Werte

    Europa und seine Werte

    Akten der internationalen Arbeitstagung «Normen- und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa», 3./4. April 2008 in Lublin, Polen
    by Jerzy Bartminski (Volume editor) Rosemarie Lühr (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Werte und Weltbilder

    Werte und Weltbilder

    by Ingeborg Siggelkow (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Sein, Sinn und Werte

    Sein, Sinn und Werte

    Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens
    by Yvanka B. Raynova (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Symbole und Werte

    Symbole und Werte

    by Ingeborg Siggelkow (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Gibt es moralisches Wissen?

    Gibt es moralisches Wissen?

    Zum Konstituierungsproblem der Erziehungswissenschaft unter den Bedingungen des ‘postmodernen’ Pluralismus
    by Walter Jungmann (Author)
    ©2007 Postdoctoral Thesis
  • Title: Die Realität des moralischen Bewußtseins

    Die Realität des moralischen Bewußtseins

    Über die Möglichkeit einer subjektivitätstheoretisch begründeten Ethik im Anschluß an Kant und Fichte
    by Christian Zeuch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Werte, Normen und Erzieherische Entscheidungsbegründung
  • Title: «Geistig-moralische Wende»?

    «Geistig-moralische Wende»?

    Der politische Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Ära Kohl am Beispiel von Gedenktagen, Museums- und Denkmalprojekten
    by Rupert Seuthe (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Erziehung und moralisches Bewußtsein

    Erziehung und moralisches Bewußtsein

    by Rudolf Lassahn (Author)
  • Title: Frankls moralischer Imperativ

    Frankls moralischer Imperativ

    Die ethische Dimension in Viktor Frankls psychotherapeutischem/philosophischem Menschenbild
    by Theresia Leitner-Schweighofer (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Moralische Verpflichtung in der Politik

    Moralische Verpflichtung in der Politik

    Grundlegung zu einem pragmatischen Modell deliberativer Demokratie
    by Christian Schenkel (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Werte im Literaturunterricht

    Werte im Literaturunterricht

    Entwicklungspsychologische Grundlagen, professionelles Lehrverhalten, methodische Schritte zur Arbeit in heterogenen Gruppen
    by Joachim Schulze-Bergmann (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Vom Wert der Kooperation

    Vom Wert der Kooperation

    Gedanken zu Bildung und Erziehung
    by Arbeitskreis Kooperative Pädagogik (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Das moralische Gesetz in «Evangelium Vitae»

    Das moralische Gesetz in «Evangelium Vitae»

    by Martin Schlag (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Argumentation und moralisches Handeln

    Argumentation und moralisches Handeln

    Zur Kantrekonstruktion in der Konstruktiven Ethik
    by Winfried Rösler (Author)
    ©1980 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year