Loading...

results

130 results
Sort by 
Filter
  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    33 publications

  • Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

    The Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs.

    22 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Title: Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum. Teil 2: Morphologische Ebene

    Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum. Teil 2: Morphologische Ebene

    Zu den Kategorien des Adjektivs und den Ablautklassen
    by Sylwia Firyn (Author) Piotr A. Owsiński (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Untersuchungen zur Morphologie des Verbs in griechischen Pressetexten unter dem Aspekt der Bistrukturalität
  • Title: Grenzen der Sprache – Möglichkeiten der Sprache

    Grenzen der Sprache – Möglichkeiten der Sprache

    Untersuchungen zur Textsorte Musikkritik
    by Christiane Thim-Mabrey (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Title: Zum Schwund oberdeutscher Schriftvarianten in schwäbisch-alemannischen Drucken der Frühen Neuzeit

    Zum Schwund oberdeutscher Schriftvarianten in schwäbisch-alemannischen Drucken der Frühen Neuzeit

    Eine Untersuchung in Graphematik und Morphologie
    by Carolin Wiedmann (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Sprache der Angst

    Sprache der Angst

    Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust
    by Christine Pretzl (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Schreibvariation – Sprachregion – Konfession

    Schreibvariation – Sprachregion – Konfession

    Graphematik und Morphologie in österreichischen und bayerischen Drucken vom 16. bis ins 18. Jahrhundert
    by Paul Rössler (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Sprache in der gesellschaftsorientierten Öffentlichkeitsarbeit
  • Title: Sprache der Generationen

    Sprache der Generationen

    2., aktualisierte Auflage
    by Eva Neuland (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Sprache in der Wissenschaft

    Sprache in der Wissenschaft

    Germanistische Einblicke
    by Eglé Kontutyte (Volume editor) Vaiva Zeimantiene (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Morphologie und Semantik der -Erweiterung bei  und  im Deutschen
  • Title: Reformulierungen in der Sprache der Geisteswissenschaften

    Reformulierungen in der Sprache der Geisteswissenschaften

    Untersuchungen zu linguistischen, literaturwissenschaftlichen und rezensierenden russischen Texten
    by Anja Grimm (Author) 1999
    ©1999 Thesis
  • Title: Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Untersuchungen zu Bewertungen von Sprache allgemein und Komposita im Besonderen in der tschechischen Sprachgeschichte
    by Claudia Woldt (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Akten der sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentages in Bochum, 23.-25. März 2006
    by Gerald Bernhard (Volume editor) Heidi Siller-Runggaldier (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Apprentissage automatique de la morphologie

    Apprentissage automatique de la morphologie

    Le cas des structures racine–schème
    by Aris Xanthos (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Aufbau der deutschen Sprache

    Aufbau der deutschen Sprache

    Vom Standpunkt des Sprechers aus
    by Satoru Miyake (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: An den Rändern der Sprache

    An den Rändern der Sprache

    by Michael Elmentaler (Volume editor) Oliver Niebuhr (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Varietäten der deutschen Sprache

    Varietäten der deutschen Sprache

    Festschrift für Dieter Möhn
    by Jörg Hennig (Volume editor) Jürgen Meier (Volume editor)
    ©1996 Others
  • Title: Die Sprache der Manipulation

    Die Sprache der Manipulation

    by Irina Held (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Pragmatik der deutschen Sprache

    Pragmatik der deutschen Sprache

    by Klaus R. Wagner (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Facetten der deutschen Sprache

    Facetten der deutschen Sprache

    by Imke Lang-Groth (Volume editor) Martin Neef (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Sprache(n) in der Wissensgesellschaft

    Sprache(n) in der Wissensgesellschaft

    Proceedings der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
    by Sabine Braun (Volume editor) Kurt Kohn (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Sprache(n) der Comics

    Die Sprache(n) der Comics

    Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009
    by Daniela Pietrini (Volume editor)
    ©2012 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year