results
-
MUSE: Munich Studies in English
Münchener Schriften zur Englischen PhilologieISSN: 2364-088X
Combining traditional strengths with an openness to innovation, this series offers monographs and essay collections ranging from studies in historical linguistics to analyses of Early Modern literature and beyond, as well as scholarly editions of medieval English and relevant Latin texts. Reflecting LMU Munich's strong track record in sound philological research, it is also open to literary and cultural studies and to submissions from outside Munich. Its languages are English and German. The series was formerly known as Münchener Universitätsschriften. Die Reihe kombiniert traditionelle Stärken mit innovativer Öffnung: Sie bietet Monographien und Sammelbände, die thematisch von historischer Linguistik bis zur Literatur der frühen Neuzeit und darüberhinaus reichen, aber auch Editionen englischer mediävistischer oder einschlägiger lateinischer Texte. Der eingeführte Reihentitel stellt auf die anerkannte Stärke der Münchener anglistischen Philologie ab, doch ausdrücklich sind auch literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen willkommen ebenso wie Arbeiten von außerhalb Münchens. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Münchener Universitätsschriften geführt.
12 publications
-
Quand les écrivains font leur musée ...
©2017 Edited Collection -
Entre le musée et le marché
Heinrich Angst : collectionneur, marchand et premier directeur du Musée national suisse©2007 Thesis -
À la recherche du musée
Réflexions croisées en Histoire de l’art, Muséologie et Sociologie©2023 Edited Collection -
Peninsular Muse
Interviews with Modern Malaysian and Singaporean Poets, Novelists and Dramatists©2007 Edited Collection -
Refiguring the Muse
©1999 Monographs -
Retour à l’objet, fin du musée disciplinaire ?
©2020 Edited Collection -
«Muses, que je consacre à ma noble Patrie»
Dramatikerinnen zur Zeit der Französischen Revolution©2003 Thesis -
Die Muse und die Erinnerung
Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman «Schott»©2005 Thesis -
East-West Dialogues: The Transferability of Concepts in the Humanities
©2021 Edited Collection -
Trauma, Australia and Gail Jones’s Fiction (1996-2007)
©2022 Monographs -
Medially-Placed Linking Adverbials in Written Academic English
Usage Patterns and Functions©2022 Thesis -
Wyclifsche Bibelübersetzung
Ein Projekt im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Möglichkeiten©2020 Thesis -
Kartographien von Identität und Alterität in englischen Reiseberichten über die Neue Welt
1560–1630©2016 Thesis