results
-
- The Arts (45)
- Science, Society & Culture (27)
- History & Political Science (24)
- German Studies (22)
- Linguistics (17)
- Education (11)
- Law, Economics & Management (11)
- Romance Studies (10)
- Theology & Philosophy (7)
- English Studies (5)
- Media and Communication (4)
- Slavic Studies (1)
-
Musik und Literatur
ISSN: 1869-019X
Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.
2 publications
-
-
Musik und Gesellschaft
Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen. Im Rahmen der Musikwissenschaft und der Soziologie publiziert die Reihe Musik und Gesellschaft Sammelbände und Monographien zur Musiksoziologie. Themen sind dabei unter anderem Leben und Werk des Musiksoziologen Kurt Blaukopf, Musik in der Popularkultur und Musik im interkulturellen Dialog. Herausgeber der Reihe ist der Musikwissenschaftler Professor Alfred Smudits. Die Reihe umfasst Bände in deutscher und englischer Sprache. Mit Band 35 wurde die Reihe abgeschlossen.
8 publications
-
Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique
ISSN: 1868-176X
Die Reihe Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
5 publications
-
Studien zur Musik
4 publications
-
Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung
ISSN: 2235-7300
Die Reihe "Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung" ist zunächst außergewöhnlichen Arbeiten in den Themenbereichen Musikforschung, Tanzforschung sowie interdisziplinären Arbeiten aus dem Kreuzungsfeld von Musik- und Tanzforschung gewidmet. Sie engt nicht auf ausgewählte Kapitel der musikwissenschaftlichen oder tanzwissenschaftlichen Forschung ein, sondern versammelt Arbeiten aus dem Forschungsraum Salzburg/Österreich. Dabei ist an die Veröffentlichung von Dissertationen, herausragenden Diplomarbeiten, Monographien und Sammelbänden sowie Dokumentationen zu Symposien gedacht. Die Publikationen richten sich nicht nur an Fachwissenschaftler oder Fachbibliotheken, sondern vor allem auch an Pädagogen und Künstler sowie an alle Interessenten und Liebhaber von musikalischen oder tänzerischen Themen. In lockerer Folge sind jährlich ein bis drei Reihenbände geplant. Sie können in den Sprachen Deutsch, Englisch oder ggf. Französisch erscheinen.
4 publications
-
Language, Migration and Identity
ISSN: 2296-2808
This series fills a hitherto neglected but now growing area in the treatment of migration: the role of language and identity. This topic is central in a globalized world where the definition of community is constantly challenged by the increased mobility of individuals. Linked to this mobility is the issue of identity construction, in which language plays a key role. Language practices are indicators of the socialization process in bilingual and multilingual settings, and part of the strategies by which speakers assert membership within social groups. Migrant speakers are constantly engaged in identity construction in varying settings. Language, Migration and Identity invites proposals for revised dissertations, monographs and edited volumes on language practices and language use by migrant speakers. A wide range of themes is envisaged, within the area of migration, but from a broadly linguistic perspective. The series welcomes studies of migrant communities and their language practices, studies of language practices in multilingual educational settings, and case studies of identity building among migrants through language use. Proposals might focus on topics such as second language acquisition in social contexts, variation in L2 speech, multilingualism, acquisition of sociolinguistic competence, hybridity and crossing in relation to identity. A multiplicity of approaches in the treatment of this interdisciplinary area will be welcome, from quantitative to ethnographic to mixed methods. The series welcomes established scholars as well as early career academics and recent PhD research.
5 publications
-
-
Mousikae Paideia
Music and Education/Musik und Bildung/Musique et PédagogieISSN: 1664-3550
This collection brings together a range of academic texts looking at the development of music education in all its different modes and practices as well as considering the place of music in learning and teaching approaches. By targeting a clear exposition of innovative ideas and methods, it aims to enrich and develop reciprocal relationships amongst leaders, researchers and practitioners in the field. Cette collection rassemble des textes scientifiques qui visent au développement de l'éducation musicale dans ses différentes formes et modalités ainsi qu'à l'intégration de la musique dans les démarches d'enseignement-apprentissage en général. En privilégiant une présentation claire et bien fondée d'idées et d'approches novatrices, la collection se veut un facteur de rapprochement et d'enrichissement réciproque entre toutes les personnes qui sont concernées par les questions éducatives, que ce soit au niveau de la gestion scolaire, de la recherche ou de la pratique de terrain. Diese Reihe umfasst wissenschaftliche Texte, die sowohl zur Entwicklung der musikalischen Bildung in ihren unterschiedlichen Formen und Modalitäten wie auch zur Integration der Musik in die Auseinandersetzung um Lehren und Lernen im Allgemeinen beitragen. Bevorzugt werden gut fundierte und klare Darstellungen von innovativen Ideen und Zugängen, welche die Beziehungen und den Diskurs zwischen Bildungsverantwortlichen, Forschenden und Personen aus der Praxis bereichern und entwickeln.
1 publications
-
Transkulturalität und Musikvermittlung
Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis- Unter Mitarbeit von Sophie Arenhövel©2013 Edited Collection -
Friedrich Wieck – Gesammelte Schriften über Musik und Musiker
Aufsätze und Aphorismen über Geschmack, Lebenswelt, Virtuosität, Musikerziehung und Stimmbildung, mit Kommentaren und mit einer historischen Einführung©2019 Monographs -
Musik und Metaphysik
Interpretationen zur Naturlyrik von der Aufklärung bis zur Romantik©2000 Thesis -
Migration und Mehrsprachigkeit
©2009 Conference proceedings -
Musik und Handlung
Die Funktionen der Musik in Oper, Film und Schauspiel mit einer exemplarischen Betrachtung von Albert Lortzings Werken©2018 Thesis -
Migration und Zuwanderung
Literarische, soziologische, ökonomische und sprachliche Aspekte©2020 Edited Collection -
Malerei und Musik
Die Geschichte des Verhaltens zweier Künste zueinander - dargestellt nach den Quellen im Zeitraum von Leonardo da Vinci bis John Cage©1979 Others -
Migration und Individualisierung
Grundlegende Handlungsorientierungen bei Auswanderungen aus Westeuropa in die Vereinigten Staaten©2003 Thesis