Ergebnisse
-
- Kunstwissenschaften (35)
- Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre (29)
- Germanistik (14)
- Wissenschaft, Gesellschaft & Kulturwissenschaften (9)
- Geschichte & Politikwissenschaften (7)
- Theologie & Philosophie (5)
- Pädagogik (3)
- Linguistik (1)
- Slawische Literatur & Kulturwissenschaften (1)
-
Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs
ISSN: 2235-7149
In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.
17 Veröffentlichungen
-
Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht
ISSN: 2364-8783
Die Schriftenreihe «Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht» enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erb- und Familienrecht, vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz oder zum Mediationsgesetz. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Sie führt die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht fort.
15 Veröffentlichungen
-
Zur Herleitung musikalischer Bedeutung und musikalischer Ethik
©2007 Monographie -
Musikalisches Gestalten
Ein Beitrag zur Phänomenologie der Interpretation tonaler Musik©2007 Dissertation -
Das Erbe Gadamers
©2006 Sammelband -
Musikalische Geometrie
Die bildlichen Modelle und Arbeitsmittel im Klavierwerk Hermann Meiers©2022 Dissertation -
Der Besitzerwerb des Erben
Historische Entwicklungen, die Lösung des § 857 BGB und ihre Anwendungsprobleme©2013 Dissertation -
Der unbekannte Erbe
Professionelle Erbenermittlung in Deutschland und grenzüberschreitend am Beispiel der Russischen Föderation©2016 Dissertation -
Das ungeliebte Erbe
Ein Vergleich der zivilen und militärischen Rezeption des 20. Juli 1944 im Westdeutschland der Nachkriegszeit©2007 Dissertation -
Testamentsvollstrecker und Erbe
Begründung, Wirkung und Beendigung der Testamentsvollstreckung©2002 Dissertation -
Narrative Medizin – Erzählende Medizin
©2012 Sammelband -
Begriffswandel als Sprachhandlung
Der Beitrag Quentin Skinners zur Methodologie und Funktionsbestimmung der pädagogischen Geschichtsschreibung©2013 Dissertation -
Arnold Schönbergs musikalische Gedanken
Analysen zu ihrer klanglichen und tonalen Struktur©2004 Dissertation -
Fragmente zur musikalischen Postmoderne
©2003 Monographie -
Musikalischer Rhythmus und Oszillation
Eine theoretische und empirische Erkundung - Including a comprehensive abstract in English©2002 Dissertation -
Risikowahrnehmung und Risikobewältigung in Bildungsprozessen
©2004 Dissertation