Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht
ISSN: 2364-8783
Die Schriftenreihe «Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht» enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erb- und Familienrecht, vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz oder zum Mediationsgesetz. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Sie führt die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht fort.
Titles
-
Die Schenkung auf den Todesfall in der Rechtsvergleichung und im europäischen IPR
Volume 17©2022 Thesis 320 Pages -
Rechtsnachfolge in Familienunternehmen durch Bestimmungsvermächtnis
Volume 16©2021 Thesis 200 Pages -
Das Verbot von Kinderehen und dessen Auswirkungen auf das Familien- und Erbrecht
Volume 15©2020 Thesis 222 Pages -
Die gesetzliche Verfahrensstandschaft im Kindesunterhaltsverfahren gemäß § 1629 Abs. 3 S. 1 BGB
Volume 13©2019 Thesis 182 Pages -
Die Ersatzmutterschaft im Rechtsvergleich zwischen den Rechtsordnungen in Deutschland, Indien, Kalifornien und England
Volume 11©2018 Thesis 224 Pages -
Die Annahme, Ausschlagung und Erfüllungswirkung von Vermächtnissen bei beschränkt Geschäftsfähigen
Volume 10©2018 Thesis 260 Pages -
Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls aufgrund religiös motivierten Verhaltens der Eltern
Ein Vergleich von deutschem und australischem Recht unter besonderer Berücksichtigung aktueller Fallgruppen aus der RechtsprechungVolume 9©2017 Thesis 290 Pages -
Die Unterbeteiligung als Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge
Eine Arbeit über die Regelung der Unternehmensnachfolge in mittelständischen Familienunternehmen in der Bundesrepublik DeutschlandVolume 8©2016 Thesis 267 Pages