Der Besitzerwerb des Erben
Historische Entwicklungen, die Lösung des § 857 BGB und ihre Anwendungsprobleme
©2013
Thesis
XXII,
240 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 448
Summary
Diese Arbeit verfolgt die mit dem Besitzübergang auf den Erben zusammenhängenden Fragen von den Anfängen durch die Entwicklungen in Rom und im deutschen Rechtskreis, mit Blick auch auf das ABGB und den Code civil, bis in die Gegenwart. Sie ergründet des Weiteren durch die Analyse der Gesetzesmaterialien zum BGB die Erwägungen, von denen sich der Gesetzgeber bei der relativ späten Normierung des fiktiven Besitzübergangs auf den Erben leiten ließ. Die nähere Kenntnis der historischen Hintergründe fördert Verständnis und Lösung der Probleme, die sich in der heutigen Praxis durch den automatischen Besitzerwerb des Erben ergeben.
Details
- Pages
- XXII, 240
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653037517
- ISBN (Hardcover)
- 9783631645628
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03751-7
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Erbenbesitz possessio in successionem Ersitzung Verwaltungsbesitz Scheinerbe Mitbesitz Erbscheinerbe Besitzübergang Eigentumsvermutung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXII, 240 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG