results
-
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova SerieISSN: 0259-3165
Das „Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft" ist das jährliche Publikationsorgan der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG). Die jetzt laufende Neue Folge wurde 1980 vom damaligen Präsidenten der SMG, Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, lanciert und knüpft an bei einer ersten Folge von sieben Jahrbuch-Bänden (zwischen 1924 bis 1938) aus der frühen Zeit der Gesellschaft (damals noch: Neue Schweizerische Musikgesellschaft). Programmatisch ist heute wie damals die breite thematische Ausrichtung der im Jahrbuch publizierten Aufsätze. Bände mit Themenschwerpunkten (u.a. Kongressberichte) wechseln mit freien Bänden. Beiträge in- und ausländischer Autorinnen und Autoren in französischer, deutscher, italienischer oder englischer Sprache bieten ein grosses Spektrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Musik. Damit dient das Periodikum dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für musikwissenschaftliche Forschung aus der Schweiz. Die thematische Palette reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen, kann historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch ethnomusikologische und weitere systematische sowie fächerübergreifende Fragestellungen einschliessen, mit unterschiedlichen Gewichtungen in den einzelnen Bänden. Band 37 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Musikwissenschaften erscheint ab Band 38 ausschliesslich online bei Bern Open Publishing, Universitätsverlag, Bern.
20 publications
-
-
Texte und Studien zur Literatur der Deutschen Schweiz
Die Zielsetzung dieser Reihe ist es, einerseits wissenschaftliche Studien von hoher Qualität zur deutschschweizerischen Literatur und ihrem Umfeld dem Publikum zugänglich zu machen, andererseits qualitativ und / oder dokumentarisch wertvolle Texte von deutschschweizerischen Autoren und Autorinnen zu veröffentlichen. Die publizierten Dissertationen und Monographien, Texteditionen und Briefwechsel sollen dazu beitragen, die fundierte Auseinandersetzung mit der deutschschweizerischen Literatur zu fördern und bisher unveröffentlichtes oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Quellenmaterial wissenschaftlich zu erschliessen.
13 publications
-
Vom besten Pferd im Stall zur «persona non grata»
Paul Ruegger als Schweizer Gesandter in Rom 1936-1942©2005 Thesis -
Hitler and Mussolini in Churches
The Church Painter’s Subversion of Fascism: The Ideological Marking of Space along the Slovene–Italian Border©2020 Monographs -
Kurswechsel an der Börse - Kapitalmarktpolitik unter Hitler und Mussolini
Wertpapierhandel im deutschen Nationalsozialismus (1933-1945) und im italienischen Faschismus (1922-1945)©2008 Thesis -
Junge Schweizer als Touristen
Repräsentativbefragung vierzehn- bis zwanzigjähriger Schweizer über ihre Ferien in der Schweiz©1987 Others -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 26 (2006)- Erich Schmid (1907-2000)- Symposium zum 100. Geburtstag des Schweizer Komponisten- Zürich, 20. Januar 2007©2007 Thesis -
Alterspflege in der Schweiz
Ein föderal geprägtes Politikfeld im europäischen Vergleich©2012 Thesis -
Die Rundfunkgebühr in der Schweiz
Aktuelle Probleme der Rundfunkfinanzierung durch Radio- und Fernsehempfangsgebühren©2004 Thesis -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie - 27 (2007)- Béla Bartók- La décennie 1915-1925©2008 Thesis -
Die gespiegelte Schweiz
Erzählte Zeitgeschichte in ausgewählten Romanen von Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Kurt Guggenheim und Charles Lewinsky©2017 Monographs -
Die Schweiz als Erzählung
Nationale und narrative Identitätskonstruktionen in Max Frischs "Stiller", "Wilhelm Tell für die Schule" und "Dienstbüchlein"©2010 Thesis -
Die Rede von der Schweiz
Ein medial-politischer Nationalitätendiskurs in der Tschechoslowakei 1918–1938©2011 Thesis -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 24 (2004)- Centenaire Hugo Wolf – Genève 2003- Zum 100. Todestag von Hugo Wolf- (Actes du colloque / Kongressbericht)©2006 Thesis -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 25 (2005)- Musiksprache – Sprachmusik - Symposium zum 70. Geburtstag von Peter Gülke- Zürich 2004©2007 Thesis -
Zugewandert in die Schweiz und doch unterwegs
Zur erinnerten Migration in den Erzähltexten zugewanderter Autorinnen und Autoren der deutschen Schweiz©2023 Monographs -
Der Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz
Methoden zur Untersuchung der Mehrsprachigkeit©2003 Thesis -
Helvetisches Europa – Europäische Schweiz
Der Beitrag der Schweiz an der europäischen Einigungsidee im Kontext schweizerischer Staats- und Nationswerdung©2005 Monographs -
Fachhochschulen Gesundheit in der Schweiz
Konzeption und Aufbau im Umfeld der allgemeinen Fachhochschulentwicklung©2008 Thesis -
«Zuerst ich denke: 'Schweiz ist Schwein', aber jetzt ist besser»
Neuzugezogene fremdsprachige Jugendliche- Situationen - Orte - Aktionen- Eine sozialgeographische Studie in Basel-Stadt©1995 Thesis