Loading...

results

201 results
Sort by 
Filter
  • Mythen in Jugendszenen

    Das Thema „Jugend“ ist seit Jahrzehnten ein breites Forschungsfeld, dennoch herrschen in diesem Bereich – oft aufgrund unterschiedlicher Ziele, Wünsche und Sichtweisen von Urteilenden und Beurteilten – viele Vorurteile. Gerade im Zusammenhang von politischer Partizipation, Kriminalität und Gewalt wird das Verhalten von Jugendlichen mehrheitlich negativ gewertet. In der Phase der Peer-Group-Sozialisation und der damit einhergehenden eigenen Identitätsfindung bei der Herausbildung und Gestaltung von Jugendszenen, scheinen Mythenbildungen an der Tagesordnung. Welche diese Szene-Mythen sind und inwieweit diese realen Gegebenheiten dieser Jugendszenen entsprechen, soll hier erforscht werden. Die Reihe Mythen in Jugendszenen will daher historische wie gegenwartsbezogene Studien aus allen Disziplinen, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Gestaltung von in Jugendszenen entstandenen und bestehenden Mythen befassen, mit einbeziehen. In dieser Reihe ist kein weiterer Band erschienen.

    1 publications

  • Leipziger Gender-Kritik

    Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Title: Begriffswandel als Sprachhandlung

    Begriffswandel als Sprachhandlung

    Der Beitrag Quentin Skinners zur Methodologie und Funktionsbestimmung der pädagogischen Geschichtsschreibung
    by Markus Erben (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Afrikanische Fabeln und Mythen

    Afrikanische Fabeln und Mythen

    by Anonym (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Myth Connections

    Myth Connections

    The Use of Hindu Myths and Philosophies in R.K. Narayan and Raja Rao- (Enlarged with «The Myth Connection»)
    by Chitra Sankaran (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Märchen, Mythen und Moderne

    Märchen, Mythen und Moderne

    200 Jahre «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm – Teil 1 und 2
    by Claudia Brinker-von der Heyde (Volume editor) Holger Ehrhardt (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Fürsprache und Kritik.

    Fürsprache und Kritik.

    Christoph Martin Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur Mündigkeit
    by Dorothea Walzer (Author)
  • Title: Musil als Kritiker

    Musil als Kritiker

    by Nicole Streitler (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Quellen, Kritik, Interpretation

    Quellen, Kritik, Interpretation

    Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Mordek- Unter Mitarbeit von Julia Herrmann, Petra Wienands, Oliver Münsch und Gernot Waha
    by Thomas Martin Buck (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Kritik des Eigenkapitalersatzrechts

    Kritik des Eigenkapitalersatzrechts

    Zugleich ein Beitrag zur Stärkung des insolvenzrechtlichen Gläubigerschutzes
    by Simon Markus Beck (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Zur Kritik der Vernunftreligion

    Zur Kritik der Vernunftreligion

    Religionswissenschaftliche Vorträge und Aufsätze
    by Lorenz Wilkens (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Kritik als Genuß

    Kritik als Genuß

    Über die Widersprüche der Brechtschen Theatertheorie und die Unfähigkeit der Literaturwissenschaft, sie zu kritisieren
    by Jan Kobel (Author)
    ©1992 Thesis
  • Title: Kritik und Geschichte

    Kritik und Geschichte

    Zum Verhältnis von ökonomischem Historismus und historischem Materialismus
    by Thanasis Giouras (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Myths in Disguise

    Myths in Disguise

    by Michał Głowiński (Author) Jan Burzynski (Editor) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: History and Myth

    History and Myth

    The Presence of National Myths in Portuguese Literature
    by Maria de Fátima Marinho (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Kulturwissenschaft(en): Bilanz – Kritik – Perspektiven

    Kulturwissenschaft(en): Bilanz – Kritik – Perspektiven

    by Eugen Kotte (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Analyse und Kritik der Umweltmanagementsysteme

    Analyse und Kritik der Umweltmanagementsysteme

    Darstellung unter Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit der EG-Öko-Audit-Verordnung
    by Gernot-Rüdiger Engel (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Schopenhauers Kritik der Hoffnung

    Schopenhauers Kritik der Hoffnung

    by Ortrun Schulz (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Eine Kritik der juristischen Vernunft

    Eine Kritik der juristischen Vernunft

    Rezeptionsversuche der Negativen Dialektik Adornos für die Dogmatik des Strafrechts
    by Vasco Reuss (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Mythes et tabous des relations franco-allemandes au XX e  siècle- Mythen und Tabus der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
  • Title: Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik

    Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik

    Perspektiven philosophischer Theologie
    by Christian Danz (Volume editor) Jörg Dierken (Volume editor) Michael Murrmann-Kahl (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Kritik der sozialen Vernunft

    Kritik der sozialen Vernunft

    Kulturelle Orientierungsmuster in der postmodernen Gesellschaft
    by Thomas Feist (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Kritiker der Digitalisierung

    Kritiker der Digitalisierung

    Warner, Bedenkenträger, Angstmacher, Apokalyptiker
    by Otto Peters (Author) 2012
    ©2013 Monographs
  • Title: Kritik der neoklassischen Umweltökonomik

    Kritik der neoklassischen Umweltökonomik

    Über die (Un-)Möglichkeit einer pareto-effizienten Umweltsteuer
    by Changhoon Lee (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kritik der militärischen Gewalt

    Kritik der militärischen Gewalt

    Eine gesellschaftstheoretische Analyse zum Verhältnis von Politik, Staat und organisierter kollektiver Gewaltanwendung
    by Franz Kernic (Author)
    ©2003 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year