results
- 
		
			
	Religionswissenschaft / Studies in Comparative ReligionISSN: 0931-122X The book series "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" publishes studies in Religions of Asia in history and the present, either as monographs or edited volumes. Topics to be dealt with in the series cover local traditions and developments both of "world religions" and minority religions, geographically focussing on South, Southeast and Western Asia. Also studies in theory and methods of religion are welcome. The book series publishes books in German, English or French. The series was discontinued in December 2022. Die Reihe "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" bietet innerhalb des Gebiets der Religionswissenschaft ein Forum für die Veröffentlichung von Studien zu Religionen Asiens. Die Monographien und Sammelbände der Reihe behandeln sowohl lokale Ausformungen von Buddhismus, Hinduismus, Islam, Zoroastrismus und Christentum als auch religiöse Minderheiten in Geschichte und Gegenwart. Ein gewisser geographischer Fokus liegt dabei auf Süd-, Südost- und Westasien. Genauso bietet die Reihe aktuellen Studien zu Religionstheorie, religionswissenschaftlicher Methodik und Religionsphilosophie im internationalen Vergleich passenden Raum. Die Reihe erscheint in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Reihe wurde im Dezember 2022 eingestellt. 23 publications 
- 
		
			
	Empirische Schul-und Unterrichtsforschung14 publications 
- 
		
			
	Moraltheologie - Anthropologie - EthikISSN: 1431-7281 Diese Schriftenreihe läßt nicht nur ausgewiesene Fachgelehrte in den genannten und angrenzenden Gebieten zu Wort kommen, sondern bietet ebenfalls ein Forum für junge Forscherinnen und Forscher, die ihre Erstlingsarbeiten der wissenschaftlichen Öffentlichkeit weltweit vorstellen möchten. Monographien einzelner Autoren wie auch Sammelwerke von Expertengruppen aus Forschung und Praxis finden Aufnahme in dieser Reihe. 3 publications 
- 
		
			
	
- 
		
			
	Europäische MigrationsforschungISSN: 1430-0095 Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter 4 publications 
- 
		
			
	
- 
		
			
	Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English LinguisticsThe book series Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics covers all areas of English linguistics, including both synchronic and diachronic studies on the English language. The individual monographs or edited volumes may be published in English or in German. The series editors are based at the University of Bamberg, Germany (Chair of English and Historical Linguistics). Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck Die Buchreihe Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Die deutsch- und englischsprachigen Sammelbände und Monographien widmen sich sowohl der Älteren als auch der Neueren Englischen Sprachwissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe vom Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik an der Universität Bamberg. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck 49 publications 
- 
		
			
	Schriften zum Strafrecht und StrafprozeßrechtDie Schriftenreihe ist gedacht für die Veröffentlichung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts, umfaßt aber thematisch auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Seit dem ersten Band in dieser Reihe, der 1991 erschien, ist sie im Kreis der strafrechtlichen und strafprozessualen Publikationen fest etabliert. Eine nicht geringe Zahl der hier veröffentlichten Arbeiten hat, wie die Rezensionen in juristischen Fachzeitschriften und die Zitate in Lehrbüchern und Kommentaren zeigen, auf die wissenschaftliche Diskussion unmittelbar Einfluß genommen. Mit den bisher mehr als hundert erschienenen Bänden kann sie als besonders erfolgreiche Schriftenreihe bezeichnet werden. 139 publications 
- 
		
			
	Mäander. Beiträge zur deutschen LiteraturIn der Reihe Mäander werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft. 11 publications 
- 
		
			
	
- 
		
			
	Studien zum Arbeitsrecht und zur ArbeitsrechtsvergleichungDie Herausgeber dieser Reihe sind zwei emeritierte Professoren und ein aktiver Professor der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihnen ist daran gelegen, vor allem der Rechtsvergleichung im Arbeitsrecht, dem internationalen und supranationalen Arbeitsrecht, der interdisziplinären Ausrichtung sowie der rechtspolitischen Debatte in diesem seit jeher höchst umstrittenen Rechtsgebiet ein Forum zu geben. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dres. h.c. Manfred Weiss 37 publications 
- 
		
			
	Development Economics and PolicyThe Development Economics and Policy series publishes interdisciplinary papers on Economics and Business Management. The authors examine the economic impacts of development policies and provide research on topics such as poverty, the economic crisis, or microfinance. These issues are treated with an emphasis on Political Science. The editors have a focus on development theory and economics. 85 publications 
- 
		
			
	Sport, Sprache, Medien / Sport, Language, MediaISSN: 2701-2816 Sport plays a large role in modern societies and is often the subject of intense media coverage. An extensive lexicon has developed around sport, both within the individual sports themselves but also in the media, and new text types and forms of media coverage have emerged that have increasingly become the subject of academic studies. The series Sport, Language, Media is designed to serve as a forum for studies of sports language and media communication. Volumes in the series will primarily focus on German-speaking regions, but comparative studies on sports language, sports media coverage and fan communication in other countries and cultures, including non-European ones, are welcome. Research on the history of individual sports languages is also encouraged. In addition to football, the ‘king’ of sports, other disciplines may also be the subject of linguistic studies to be included in the series. Book proposals are welcome and may be sent to the series editors. Der Sport nimmt im Leben moderner Gesellschaften breiten Raum ein und ist Gegenstand vielfältiger Formen der medialen Berichterstattung. In den Sportarten selbst, aber auch in den Medien sind eine umfangreiche Lexik sowie neue Textsorten und mediale Formen entstanden, die wiederholt zum Thema wissenschaftlicher Studien wurden. Für das Thema Sportsprache und Medienkommunikation soll mit der Reihe Sport, Sprache, Medien ein eigenes Forum geschaffen werden. Der Fokus der Bände liegt in erster Linie auf dem deutschsprachigen Raum, doch auch vergleichende Studien zu Sportsprache, Sportberichterstattung und Fankommunikation in anderen, auch nicht-europäischen Ländern und Kulturen sowie zur Geschichte der jeweiligen Sportsprachen sind willkommen. Neben „König" Fußball sollen in der Reihe auch andere Sportarten in den linguistischen Blick genommen werden. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeber gerichtet werden. 4 publications 
- 
		
			
	Nordostafrikanisch-Westasiatische StudienISSN: 0946-9184 Diese Reihe ist interdisziplinär angelegt und behandelt die Fachgebiete der Archäologie, die Sprachen des Vorderen Orients sowie Subsaharische Afrikanische Sprachen. Dabei reicht das zeitliche Spektrum vom vorislamischen Christentum bis hin zur gegenwärtigen Lebenswelt von arabischen Christen. Auch werden die semitischen Sprachen in historisch-vergleichender und typologischer Hinsicht analysiert. Band 7 schließt diese Reihe ab. 7 publications 
- 
		
			
	Münchener Beiträge zur SonderpädagogikISSN: 0179-3470 Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt. Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt. Die Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Reihe wird unter dem Titel Beiträge zur Sonderpädagogik fortgeführt. 27 publications 
- 
		
			
	
- 
		
			
	Beiträge zur SonderpädagogikDie Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen. Die Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen. Die Beiträge zur Sonderpädagogik bieten ein Forum für Forscher der Pädagogik. Seit Erscheinen des ersten Bandes 1986 werden grundlegenden Studien sowohl zur angewandten Praxis als auch zur Geschichte der Sonderpädagogik publiziert. Schwerpunkte sind dabei Sprachtherapie, Förderpädagogik und Förderschulen, letztere auch in internationalem Zusammenhängen. Die Bände 1 – 29 sind unter dem Reihentitel Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik erschienen. 4 publications 
- 
		
			
	Frankfurter wirtschaftsrechtliche StudienDie seit 1982 erscheinende Buchreihe "Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Rechtswissenschaft. Thematisch stehen Fragen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts im Mittelpunkt. Im Speziellen widmen sich die Autoren ebenfalls Problemen des Finanz-, Aktien- und Kapitalmarktrechts. Die Herausgeber sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen beim Banken-, Konzern- und Gesellschaftsrecht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Theodor Baums 108 publications 
- 
		
			
	
	Präsentationen im Internet als Verstoß gegen §§ 1,3 UWGUnter besonderer Berücksichtigung der Online-Angebote von Rechtsanwälten©2001 Thesis
- 
		
			
	
	Management polyzentrischer OrganisationenPerspektiven neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Filmsynchronisation in Deutschland bis 1955©2016 Thesis






