results
-
Schriften zum Staatskirchenrecht
Die Buchreihe Schriften zum Staatskirchenrecht präsentiert interdisziplinäre Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft im Zusammenspiel mit den Bereichen Theologie und Politikwissenschaft. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse beschäftigen sich vor allem mit den Themen Kirchenrecht und öffentliches Recht im historischen als auch aktuellen Kontext.
60 publications
-
Neues Physiklernen
3 publications
-
Neue Kunstwissenschaftliche Studien
8 publications
-
Bulgarische Bibliothek - Neue Folge
In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova.
9 publications
-
Krieg als Projektion
Das Israelbild linker deutscher Printmedien zur Zeit des Gaza-Konflikts 2008/2009©2011 Thesis -
Europäisches Internationales Verwaltungsrecht
©2001 Thesis -
Haftung für Links
Zur Verantwortlichkeit des Hyperlinksetzers und Suchmaschinenbetreibers unter besonderer Berücksichtigung von Verkehrs- und Garantenpflichten©2006 Thesis -
Selbstregulierte Streitlösung für deutsche Domains
©2005 Thesis -
Kreditsicherungsrecht in Polen
©2012 Thesis -
Das Instrument der verstärkten Zusammenarbeit im Vertrag von Nizza
Möglichkeiten eines Europas der differenzierten Integration©2006 Thesis -
Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen
Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts©2004 Thesis -
Das Zollkriminalamt
Eine geheimnisvolle, unsichtbare und mächtige Strafverfolgungsbehörde?©2005 Thesis -
Verknüpfung von Strafrecht und Steuerrecht zur Bekämpfung von Korruption im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr
Beitrag zu § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG©2011 Thesis -
Open Access im Wissenschaftsbereich
©2013 Thesis -
Neue Zeiten – neue Wörter – neue Wörterbücher
Beiträge zur Neologismenlexikografie und -lexikologie©2009 Edited Collection -
Linke Juristen in der Weimarer Republik
©2003 Edited Collection -
Kampfarena Internet
Webseiten der Rechten und Linken aus deutscher und polnischer Perspektive.©2024 Monographs -
Kinder- und Jugendliteratur im universitären DaF-Unterricht
©2019 Edited Collection -
Die politische (Un-)Person
Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen©1999 Thesis -
Was ist neu an der «neuen frau?»
Gattungen, Formen, Themen von Frauenliteratur der 70er und 80er Jahre am Beispiel der Rowohlt-Taschenbuchreihe «neue frau»©1990 Thesis