Loading...

results

254 results
Sort by 
Filter
  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Bildung und Organisation

    Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen

    28 publications

  • Non-Prolifération et Sécurité / Non-Proliferation and Security

    The aim of this book series is to study the various aspects of risk linked to human activities. Scientific and technological development is changing our society fundamentally and the concept of risk is crucial for the analysis of the ongoing social transformation process. Progress in genetic engineering and the use of military technology by civilians, for instance, raise questions concerning ethical, political, environmental and public-health issues. This series, therefore, opts for a multidisciplinary approach to the problem of risk, which involves the scientific community as much as the political world and civil society. It publishes monographs and collected papers, mainly in French or English. Cette collection a pour principal objectif de traiter les différents aspects de la problématique des risques associés aux activités humaines. Parmi celles-ci, le développement scientifique, technologique et économique s’impose de plus en plus comme un moteur fondamental du changement social. Dans cette perspective, le concept de risque se révèle un outil pertinent d’analyse des processus de transformation sociale. À titre d’exemple, les recherches en génie génétique, de même que l’utilisation civile de technologie militaire, soulèvent inévitablement des questions d’éthique, de santé publique, d’environnement et de gestion des politiques publiques. Il est dès lors souhaitable d’envisager la problématique des risques à la lumière d’une approche multidisciplinaire qui mobilise tant la communauté scientifique que le monde politique et économique, voire même la société civile. Cette collection intègre des monographies et des ouvrages collectifs, principalement en langue française ou anglaise. The aim of this book series is to study the various aspects of risk linked to human activities. Scientific and technological development is changing our society fundamentally and the concept of risk is crucial for the analysis of the ongoing social transformation process. Progress in genetic engineering and the use of military technology by civilians, for instance, raise questions concerning ethical, political, environmental and public-health issues. This series, therefore, opts for a multidisciplinary approach to the problem of risk, which involves the scientific community as much as the political world and civil society. It publishes monographs and collected papers, mainly in French or English.

    9 publications

  • Betriebswirtschaftliche Studien

    Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution

    Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.

    93 publications

  • Title: Who's Reporting Africa Now?

    Who's Reporting Africa Now?

    Non-Governmental Organizations, Journalists, and Multimedia
    by Kate Wright (Author) 2018
    ©2018 Textbook
  • Title: Zur Erosion der Menschenrechte im demokratischen Rechtsstaat

    Zur Erosion der Menschenrechte im demokratischen Rechtsstaat

    Reaktionen der Systeme und der Zivilgesellschaft
    by Alexa Albrecht (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Exercising Human Rights in Armenia

    Exercising Human Rights in Armenia

    Interactions between governmental and non-state actors
    by Liana Geghamyan (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Verhandlungen in und zwischen Organisationen

    Verhandlungen in und zwischen Organisationen

    by Udo Kreggenfeld (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Leitbildimplementierung in Organisationen

    Leitbildimplementierung in Organisationen

    Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten
    by Jasmin Godemann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Management polyzentrischer Organisationen

    Management polyzentrischer Organisationen

    Perspektiven neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze
    by Volker Naumann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Informelle Lernnetzwerke in Organisationen

    Informelle Lernnetzwerke in Organisationen

    Theoretische Zugänge und didaktische Implikationen für die betriebliche Weiterbildung
    by Helmut Keller (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Ein OECD/CERI-Bericht
    by Wolfgang Mitter (Volume editor) Organisation for Economic Cooperation (Volume editor)
    ©1999 Monographs
  • Title: Die integrierte Organisation

    Die integrierte Organisation

    Ein dreidimensionales Modell zum Management kooperativer Unternehmensnetzwerke
    by Martin Piber (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Diversifikation und Organisation

    Diversifikation und Organisation

    Die organisatorische Eingliederung von Diversifikationen
    by Frank Gebert (Author)
    ©1983 Others
  • Title: Organisation des Konzernrechnungswesens

    Organisation des Konzernrechnungswesens

    Zentralisation oder Dezentralisation?
    by Frank Scherzinger (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Organisationslernen und Macht

    Organisationslernen und Macht

    Fallstudie zur Ermöglichung dialogorientierten Managementhandelns in Organisationen
    by Ulrich Spandau (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Betriebliche Gruppenarbeit im Kontext der lernenden Organisation

    Betriebliche Gruppenarbeit im Kontext der lernenden Organisation

    by Rüdiger Rhein (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Kohärenz, Kohäsion, Organisation

    Kohärenz, Kohäsion, Organisation

    Morphosyntax, Semantik und Pragmatik der Textverknüpfung in der französischen Sprache
    by Eva Johanna Ernst (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Wissenszurechnung bei Organisationen

    Wissenszurechnung bei Organisationen

    by Kristofer Bott (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Organisation innerparteilicher Willensbildung

    Organisation innerparteilicher Willensbildung

    Satzungen und innerparteiliche Demokratie
    by Ursula Heinz (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Beratung in der lernenden Organisation

    Beratung in der lernenden Organisation

    Systemisch-konstruktivistische Perspektiven bei der Umsetzung mitarbeiterorientierter Managementkonzepte
    by Ingo Bergner (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Die Organisation von Personengesellschaften nach Familienstämmen

    Die Organisation von Personengesellschaften nach Familienstämmen

    by Christian Becker (Author)
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year