Loading...

results

136 results
Sort by 
Filter
  • Komplexe Systeme und Ökonomie

    Entwicklungen in der Wirtschaft sind häufig durch Diskontinuitäten, Sprünge und Turbulenzen gekennzeichnet. Wirtschaft und auf Wirtschaft bezogene Teilbereiche können somit als nicht-lineare, dynamische bzw. komplexe Systeme aufgefasst werden. Um diese nicht-linearen Erscheinungen zu modellieren und zu erklären, muss nach neuen Verfahren auf dem Gebiet komplexer dynamischer Systeme geforscht werden. Ein viel versprechender Ansatz ist die Theorie Komplexer Systeme, die im Wesentlichen die Chaos- und Katastrophentheorie, aber auch die Synergetik umfasst. Die Reihe will neue Forschungsfelder im Rahmen der Wirtschaftswissenschaft und ihrer Didaktik darlegen. Sie will die Möglichkeiten der Theorie Komplexer Systeme an Beispielen diskutieren, kritisch analysieren und weiterentwickeln. Dabei können sowohl die inhaltliche, die methodische sowie die mediale Perspektive als auch die Zielebene („ökonomische Bildung“) kritisch und konstruktiv thematisiert werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Liening

    3 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Organismus und System

    Schriftenreihe des Wiener Arbeitskreises für Systemische Theorie des Organismus

    ISSN: 1438-6909

    Band 8 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Systems Thinking for Safety

    ISSN: 2571-6913

    Advisory board Professor Erik Hollnagel, University of Southern Denmark Professor Ragnar Löfstedt, King's Centre for Risk Management, King’s College London, UK Professor Alan Irwin, Copenhagen Business School, Denmark Captain Rogers E. Smith, NASA Dryden Flight Research Professor Washington Yotto Ochieng, Imperial College London, UK Professor Dominic Elliott, University of Liverpool Management School, UK Captain Tim Berry, Jet2.com Dr Robert Hunter, British Air Line Pilots Association (BALPA), UK Dr Anne Eyre, Trauma Training Ltd, UK Dr David Fletcher, University of Leicester, UK Associate Professor David Ison, Embry-Riddle Aeronautical University, USA Dr Terry Shevells, University of Leicester, UK Associate Professor Tony Masys, University of South Florida, USA Dr Simon Bennett, University of Leicester, UK     Series description This series draws on the success of the systems-thinking approach to safety management in commercial and military aviation, with a view to improving safety performance in other complex socio-technical systems, such as health-care, nuclear power generation, chemicals production, oil and gas extraction, deep mining and sea and rail transportation. Following the 1977 Tenerife air disaster (that killed 583 people), a traumatised and vilified aviation industry resolved to improve its safety performance. The adoption of a systems-thinking approach to risk analysis and mitigation, expressed in innovations such as the teamworking protocol crew resource management, has benefited the industry. In 2010 the industry achieved a world accident rate for scheduled flights of 4·0 accidents per million departures. This rate reflects a total of 121 accidents out of 30,556,513 scheduled flights. You are much, much safer in a pressurised aluminium tube cruising at eighty per cent the speed of sound six miles above terra firma than you are driving up the M1 on a sunny day in a modern, gas-bag equipped automobile, fully alert and not under the influence. The series is aimed at practitioners as well as academics and students. To this end, it is written in an accessible style with jargon explained. This reflects its purpose: to leverage change.

    1 publications

  • Sprache – System und Tätigkeit

    Die Buchreihe präsentiert Forschungsergebnisse vorrangig zur deutschen Gegenwartssprache und zu aktuellen Prozessen der sprachlichen Kommunikation sowie zu deren Vermittlung. In Monographien und Sammelbänden werden sowohl theorie- als auch anwendungsorientiert Aspekte aller Teildisziplinen der Linguistik inklusive der Sprachdidaktik und des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache behandelt.

    72 publications

  • Allokation im marktwirtschaftlichen System

    Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.

    77 publications

  • Consciousness and Human Systems

    The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology.

    3 publications

  • Title: Europäischer Institutionalismus

    Europäischer Institutionalismus

    Die Kernkonzepte Open System Approach (OSA) und Circular Cumulative Causation (CCC) und ihre Bedeutung für die moderne evolutorisch-institutionelle Ökonomik- Unter besonderer Berücksichtigung der Werke von N. Georgescu-Roegen, K. W. Kapp, A. Lowe, G. M
    by Sebastian Berger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Offene Schule

    Offene Schule

    Die ganztägig geführte Schulform mit dem flexibelsten Betreuungsteil
    by Franz J. M. Mayr (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Offene Kreise

    Offene Kreise

    Fragen und Grenzen der Wissenschaft
    by Dominik Becher (Volume editor) Elmar Schenkel (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Die offene Investmentkommanditgesellschaft

    Die offene Investmentkommanditgesellschaft

    Investmentrecht, Gesellschaftsrecht und Anlegerschutz
    by Philipp Mohr (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Den Himmel offen lassen

    Den Himmel offen lassen

    Der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes- 11. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2009
    by Severin Lederhilger (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Die offene Flanke der Freiheit

    Die offene Flanke der Freiheit

    Studien zum Totalitarismus im 20. Jahrhundert
    by Klaus Hornung (Author)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Offene Fragen und Perspektiven der Bruchteilsgemeinschaft

    Offene Fragen und Perspektiven der Bruchteilsgemeinschaft

    by Gudrun Dietz (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: A System That Excludes All Systems

    A System That Excludes All Systems

    Giacomo Leopardi's «Zibaldone di pensieri»
    by Emanuela Cervato (Author) 2017
    Monographs
  • Title: Ein Beitrag zur Konjunkturtheorie offener Volkswirtschaften

    Ein Beitrag zur Konjunkturtheorie offener Volkswirtschaften

    by Bernhard Fippel (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Der Bedeutungsaufbau in den späten Erzählungen Čechovs

    Der Bedeutungsaufbau in den späten Erzählungen Čechovs

    "Offenes" und "geschlossenes" Erzählen
    by Gerhard Penzkofer (Author) 1984
    Monographs
  • Title: Systems of Art

    Systems of Art

    Art, History and Systems Theory
    by Francis Halsall (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Hands Off!

    Hands Off!

    The Disappearance of Touch in the Care of Children
    by Richard T. Johnson (Author)
    ©2000 Textbook
  • Title: Collaborative Systems

    Collaborative Systems

    A Systems Theoretical Approach to Interorganizational Collaborative Relationships
    by Donald Neumann (Author) 2012
    ©2013 Thesis
  • Title: Innovationen im Fremdsprachenunterricht 1

    Innovationen im Fremdsprachenunterricht 1

    Offene Formen und Frühbeginn
    by Wilma Melde (Volume editor) Volker Raddatz (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Die Regulierung des offenen Immobilienfonds nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

    Die Regulierung des offenen Immobilienfonds nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

    by Anna Kristina Schwerdfeger (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Verfassungsrechtliche Aspekte des Offenen Kanals in der Bundesrepublik Deutschland

    Verfassungsrechtliche Aspekte des Offenen Kanals in der Bundesrepublik Deutschland

    Eine Untersuchung der Regelungsmodalitäten des Offenen Kanals im Lichte der Rundfunkfreiheit nach Art. 5 Abs. 1, S. 2 GG
    by Arne Engel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Die polnischen Vertreibungsdekrete und die offenen Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen

    Die polnischen Vertreibungsdekrete und die offenen Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen

    2., durchgesehene Auflage
    by Niels von Redecker (Author)
    ©2004 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year